Seit dem Release von No Man’s Sky vor genau einem Jahr arbeiten Sean Murray und sein Team von Hello Games beständig daran, den Weltraumtitel zu verbessern. Die Stimmen der Spieler nach dem Release waren nämlich oftmals alles andere als positiv, den Entwicklern wurde vorgeworfen, falsche Versprechungen gemacht und ein unfertiges Spiel abgeliefert zu haben. Mit dem Patch auf Version 1.3, der auch auf den Namen Atlas Rises hört, erscheint nun das dritte große Update (nach Pathfinder und Foundation).
Als größtes Feature für Atlas Rises dürfte eine komplette neue Storyline fungieren, die insgesamt circa 30 Stunden Spielzeit bieten soll. Geboten werden verschiedene Story-Stränge, ein frisches Quest-System und eine Geschichte rund um eine mysteriöse neue Rasse interdimensionaler Wesen. Auf Raumstationen finden wir nun Auftraggeber, die uns auf verschiedene Missionen schicken, durch die wir uns Units oder Ausrüstung verdienen können. Im Zuge der neue Storyline gibt es in der Galaxie verteilt Portale, über die wir uns schnell von Punkt A nach Punkt B bewegen können.
Neben der neuen Story-Line bietet Atlas Rises auch überarbeitete Optik für Biotop-Planeten, zudem gibt es neue Arten exotischer Planeten, die wir entdecken können. Damit wir auf unserer Reise nicht verloren gehen, wurde die Galaxie-Karte überarbeitet, so dass die Navigation leichter fallen soll. Ebenfalls werden uns wichtige Informationen, wie die neuen Vermögens-, Ökonomie- und Konflikt-Level direkt angezeigt. Bei Bedarf können wir auch nach diesen Punkten filtern.
In den neuen Raumschiffen können wir uns von den Verbesserungen am Flug- und Kampf-System überzeugen. Hier wurde die Steuerung überarbeitet, um Dogfights interessanter zu gestalten, zudem gibt es ein frisches HUD, das zusätzliche nützliche Informationen anzeigt. Besonders intensiv sollen die Gefechte werden, wenn wir die neue Möglichkeit nutzen, knapp über der Oberfläche des Planeten zu fliegen.
Ein wichtiger Schritt, den Altas Rises für No Man’s Sky geht ist die Möglichkeit, Planeten nun gemeinsam mit bis zu 16 Spielern erkunden zu können. Dargestellt werden die anderen Erkunder lediglich als blaue Orbs, jedoch ist bereits die Kommunikation via Voice over IP möglich, um sich angemessen unterhalten zu können. Hierbei soll es sich nur um die Spitze der Coop-Funktionalität handeln, an weiteren Mechaniken wird bereits gearbeitet.
Dies sind nur die gröbsten Punkte, die Altas Rises mit sich bringt. Eine vollständige Auflistung könnt Ihr auf der offiziellen No Man’s Sky-Seite finden.
Ihr wollt No Man’s Sky aufgrund der Neuigkeiten des Patches noch eine Chance geben? Über unseren Ref-Link könnt ihr den Titel bestellen. Das bedeutet keinerlei Extra-Kosten für euch, jedoch ein kleines Taschengeld für uns.