Natürlich hat auch Sony eine Pressekonferenz im Rahmen der E3 2017 abgehalten, bei der verschiedenste Neuigkeiten rund um die Playstation-System bekannt gegeben wurden.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit indischer Musik und dazu passend einem neuen Trailer zu Uncharted: The Lost Legacy. In dem Standalone-Addon werden wir in der Haut von Chloe Frazer auf Schatzsuche gehen. Der neue Trailer zeigt dabei nicht nur erste Ausschnitte aus der Story, sondern auch die indischen Landschaften, die den optischen Leckerbissen des Hauptspiels anscheinend in nichts nachstehen. Erscheinen wird The Lost Legacy am 23. August.
Das in diesem Jahr erschienene Horizon: Zero Dawn von Guerilla Games wird mit The Frozen Wilds seinen ersten DLC spendiert bekommen. Wie der Name bereits andeutet scheuchen wir Aloy in diesem durch das verschneite Gebiet des Banuk-Stammes. Erscheinen soll die Erweiterung irgendwann später in diesem Jahr.
Zu dem im letzten Jahr erstmals präsentierten Days Gone wurde frisches Gameplay-Material veröffentlicht, das das Geschehen in etwas ruhigeres Fahrwasser verlegt. Protagonist Deacon erkundet auf seinem Motorrad die Spielwelt, sein Ziel ist es einen Bekannten zu finden, der von Banditen gefangen genommen wurde. In den sieben Minuten Gameplay wird er nicht nur von Wölfen gejagt und Unsanft von seiner Maschine geholt, auch die Spur seines Freundes kann er wieder aufnehmen. Dabei hilft ihm eine Art Detektivsinn.
Mit Monster Hunter World wurde ein neuer Ableger der beliebten Rollenspiel-Reihe vorgestellt, der zumindest rein optisch einen deutlich realistischeren Eindruck macht, als die Nintendo-Serienableger. Dies dürfte wohl der stärkeren Hardware geschuldet sein. Zu sehen ist, wie beispielsweise ein Dinosaurier-ähnliches Monster zunächst ausfindig und anschließend unschädlich gemacht werden kann. Erscheinen soll der Titel Anfang 2018, jedoch nicht Playstation-exklusiv.
Nach langen Jahren des Forderns wurde auch ein PS4-Remake zu dem PS2-Titel Shadow of the Colossus angekündigt. Dieses wird 2018 erscheinen und den Klassiker durch optische Überarbeitungen auch für heutige Spieler wieder interessant machen.
Für alle Fans von Backpfeifengewittern steht ab dem 19. September 2017 Marvel vs. Capcom: Infinite in den Startlöchern. Das Prügelspiel wurde mit einem Cinematic-Trailer bedacht, in dem wir neben einem Teaser der Story auch einen Überblick über das ausgiebige Kämpferfeld erhalten. Wer als schon immer einmal wissen wollte, wie der Weltraum-Waschbär Rocket (Guardians of the Galaxy) sich gegen die Kick-Meisterin Chun-Li (Street Fighter) schlägt, sollte sich obigen Termin vormerken. Zudem steht ab sofort eine Story-Demo zum Download bereit.
Das neue Call of Duty: WWII wird bekanntermaßen den zweiten Weltkrieg als Setting wiederbeleben. Dieser wird natürlich auch Schauplatz des Multiplayer-Modus sein, der in einem Trailer erstmals präsentiert wurde. Die gezeigten Szenen lassen auf die übliche schnelle Bombast-Action schließen, interessant ist jedoch ein fahrender Panzer, dessen Geschütz wohl bedient werden darf. Ob es sich dabei um eine Killstreak-Belohnung handelt oder gar eine Escort-Mission ist nicht ersichtlich.
Der nächste Teil der Playstation-Pressekonferenz auf der E3 2017 behandelte diverse Virtual-Reality-Titel, die natürlich auf Playstation VR am besten funktionieren sollen.
Mit The Inpatient wurde ein interessanter Playstation VR-Titel angekündigt, bei dem wir allem Anschein nach in die Haut eines Irrenanstalts-Insassen schlüpfen. Diese Thematik verspricht einiges an psychischem Horror und dürfte speziell in Verbindung mit Virtual Reality für den einen oder anderen Schreck sorgen.
Auch der Bromance-Roadtrip-RPG-Koloss Final Fantasy 15 bleibt vom VR-Hype nicht verschont. In Monster of the Deep können wir unsere virtuelle Rute auspacken und nach Herzenslust angeln. Jedoch scheint die sonst so entspannende Tätigkeit durch einige Kreaturen deutlich stressiger werden, als erwartet. Erscheinen soll der Titel im September 2017.
Für alle Fans von gepflegten Ballereien in realistischen Kriegs-Szenarios dürfte Bravo Team einen Blick wert sein. Hier schießen wir uns durch Krisengebiete, die frappierend an den nahen Osten erinnern.
Den Abschluss des Virtual Reality-Blocks stellte das Action-Adventure Moss dar. In diesem schlüpfen wir in die Haut eines tapferen Mäuserichs, der sich gegen riesige Schlangen oder ganz einfach die Widrigkeiten des Lebens als kleine Maus stellt. Jedoch scheinen wir auch durch übernatürliche Handlungen die Möglichkeit haben, den kleinen Helden durch Modifikationen der Spielwelt zu unterstützen.
Das neue God of War wurde in frischen Ingame-Szenen gezeigt. Neben einem kleinen Vorgeplänkel, indem sich Griesgram Kratos mit seinem Sohn unterhält und von anderen Charakteren vor der Reise, die er scheinbar antreten will, gewarnt wird, wurden sogar Gameplay-Szenen gezeigt. Hier sehen wir die Axt des Gottes-Töters in Aktion. Diese halt anscheinend verschiedene elementare Kräfte inne, mit denen wir unseren bedauernswerten Feinden das Leben schwer machen können.
Ein konkreter Release-Termin für die Schlachtplatte wurde weiterhin nicht genannt, es heißt lediglich Frühjahr 2018.
Fortgesetzt wurde die Blockbuster-Sektion mit dem von Fans heiß erwarteten Detroit: Become Human. Das knapp sechsminütige Video zeigt den Androiden Marcus auf seinem Streifzug durch die Stadt, um eine Rebellion gegen die Menschheit anzuzetteln. Erreichen will er dies durch die Zerstörung der so genannten Cyberlife-Läden. Interessant ist, dass die gezeigten Gameplay-Szenen sehr actionreich für einen Quantic Dream-Titel daher kommen. Jedoch bleibt uns die übliche Entscheidungsfreiheit, wir können entscheiden ob wir Frieden oder Krieg gegen die Menschen wollen.
Auch das erst kürzlich angekündigte Destiny 2 wurde mit neuem Material bedacht. Konkret handelt es sich um einen neuen Story-Trailer, der in einigen schönen Cutscenes andeutet, dass die Hüter vor einem Problem stehen, dass sich alleine nicht lösen lässt. Weiter offenbart das Video mit dem 6. September 2017 den Release-Termin des MMO-Shooters.
In einem weiteren Video wurde zudem Playstation-exklusiver Content für den Titel vorgestellt. So erhalten Spieler auf Sonys Konsole einen eigenen Strike, ein exklusives Schiff, eine eigene PvP-Map sowie diverse Ausrüstungsgegenstände.
Abgeschlossen wurde die Präsentation mit dem PS4-exklusiven Spider-Man. Zu sehen waren insgesamt neun Minuten Gameplay aus dem Titel, bei dem der Netzschwinger seine Fähigkeiten zur Schau stellt. So ist es möglich, Gegner durch gezielte Netz-Schüsse auf den Kopf unschädlich zu machen, sich die Umgebung zu Nutze zu machen oder ihnen ganz altmodisch die Hucke vollzuhauen. Hier erinnert das Kampf-System an die Batman Arkham-Reihe, auch das restliche Gameplay scheint sich vom Fledermausmann inspiriert lassen zu haben.