PWH AniMuc 2017

Pixelburg war hier #12: AniMuc 2017

Vom 21. bis zum 23. April 2017 fand im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck schon zum Neunten mal die AniMuc statt. Hierbei handelt es sich um die größte Anime und Manga-Konvention im Süddeutschen Raum, welche vom Animexx e.V. organisiert wird. 

Wie schon letztes Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Convention zu besuchen. Und wieder einmal sollte es sich lohnen. Dieses Jahr waren wieder zahlreiche Ehrengäste anwesend, unter anderem gaben sich Chiko und Shirou von CupCat, Astarohime und Shiroku die Ehre.

Das Rahmenprogramm

In diversen Workshops hatte man die Möglichkeit, Einblicke in Cosplay-Fotografie zu bekommen, ebenso wie in das Schneidern und Bauen verschiedener Cosplays und zugehöriger Accessoires. Natürlich gab es noch weitere Szene-bezogene Themen wie beispielsweise einen Synchronisations-Workshop, und einen Händlerraum mit viel Auswahl an Merchandise. Beim Gang über das offene Kloster-Gelände konnten selbstverständlich zahlreiche wunderschöne Cosplays betrachtet werden.

AniMuc 2017

Stände auf der AniMuc 2017.

AniMuc 2017

Die prall gefüllten Räumlichkeiten der AniMuc.

AniMuc 2017

Weitere Stände auf der AniMuc 2017.

AniMuc 2017

Noch mehr Stände auf der AniMuc 2017.

AniMuc 2017

An Besuchern mangelte es der AniMuc nicht.

AniMuc 2017

Der Stand des Animexx e. V.

AniMuc 2017

Stand der MACK-Konvention.

AniMuc 2017

Sailormoon Germany war ebenfalls vor Ort.

AniMuc 2017

Zeichner auf der AniMuc.

AniMuc 2017

Cosplay Waffen Check.

Pokémon-Meister und Nintendo-Profis

Die Cosplay-Community hat viele Schnittmengen mit der Gaming-Community. Deshalb war auf der AniMuc 2017 auch das Thema Videospiele sehr präsent. Ein exzellent ausgestatteter Gaming Room wurde erneut vom Gamesroom S*Vv*A*M*P gestellt. Hier hatte der geneigte Videospieler die Möglichkeit 1 – 2 – SWITCH, Attack on Titan, Berserk, Dragon Ball Xenoverse 2, Just Dance 2017, Mario Kart 8, Pokémon Tekken, Street Fighter V, Super Bomberman R und Super Smash Bros. zu zocken. 

Passend dazu wurden Turniere veranstaltet, bei denen die Spieler ihre Kräfte in Street Fighter V, Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4: Road to Boruto und in diversen Nintendo-Spielen messen konnten. Als weiteres Gaming-Event gab es noch den PokéMUC-Cup, bei dem Spieler mit Ihren eigenen Pokémon, die sie in ihren Spielen hochtrainierten, antreten konnten. Der Sieger durfte im Anschluss den Titel Champion der Fürstenfelder Region tragen. Einen Orden gab es nicht.

Als Kontrastprogramm zum Trubel in den Hallen und als Ausklang eines ereignisreichen Con-Tages konnte sich auch das Saal-Programm sehen lassen. Es gab Musik vom Münchner Animanga Chor, den AMV-Wettbewerb, Vorträge, einen Cosplay-Wettbewerb auf dem Catwalk sowie klassische Cosplay-Auftritte zu bestaunen. 

Grundsätzlich gilt – auf der AniMuc gibt es für jeden etwas, der Animes und Mangas etwas abgewinnen kann oder sich einfach nur für Cosplays interessiert.

 

Mehr zu Ricos Erlebnissen auf der AniMuc 2017 findet ihr auf Freeative