Im Jahr 2013 veröffentlichte Nintendo mit dem 2DS eine Version des Handhelds 3DS, der auf das markanteste Feature des Geräts verzichtet: den 3D-Effekt. Während dieser Schritt von vielen Spielern begrüßt wurde, musste die abgespeckte Version aufgrund der Keilform eine Menge Spott ernten und wurde dementsprechend nur verhalten angenommen. Ein weiterer Grund für den mäßigen Erfolg stellte die der Bauform geschuldete kleinere Display-Größe dar. Mit dem New Nintendo 2DS XL hat das japanische Unternehmen nun eine neue Iteration des 2DS angekündigt, die sich der Probleme entledigt.
Erscheinen wird der Handheld am 28. Juli 2017. Das Design ist an das des New Nintendo 3DS XL angelehnt, jedoch hat Nintendo ein wenig an der Form gearbeitet, zudem gibt es neue Farb-Varianten. Zu Beginn können wir aus schwarz-türkis oder weiß-orange wählen. Verbaut ist hier ebenfalls ein 4,88 Zoll großes Display, unter dem ein 4,18 Zoll großer Touchscreen zu finden ist. Ebenfalls neu für die 2DS-Familie ist der bereits vom New 3DS bekannte C-Stick, mit dem genauere Steuerungseingaben möglich werden.


Wie bereits beim Ur-2DS sind alle 3DS-Titel auch auf dem New Nintendo 2DS XL spielbar. Wie Nintendo verkündet, werden ebenfalls am 28. Juli drei neue 3DS-, beziehungsweise 2DS-Titel erscheinen:
- Hey! Pikmin
- Miitopia
- Dr. Kawashimas diabolisches Gehirn-Jogging: Können Sie konzentriert bleiben?
Ob eine kleinere Variante mit Klapp-Mechanismus geplant ist, ist bisher nicht bekannt. Auf der offiziellen Nintendo-Seite findet sich aktuell nichts dazu.
Auf der offiziellen Produkseite des Geräts findet sich auch der Packungs-Inhalt. Hier ist erfreulicherweise zu lesen, dass im Gegensatz zum New 3DS XL ein Netzteil seinen Weg in die Packung finden wird.
Konkret werden Käufer die folgenden Inhalte in ihrem Karton finden:
- New Nintendo 2DS XL-Konsole x 1
- New Nintendo 2DS XL-Touchpen x 1
- microSDHC Card (4 GB) x 1
- AR-Karten x 6
- Bedienungsanleitung x 1
- Netzteil x 1
Einen Preis für den New Nintendo 2DS XL in Europa nannte Nintendo bisher noch nicht. Die amerikanische Version wird bei 149,99 US-Dollar liegen. Normalerweise kann von einer 1:1-Umrechnung ausgegangen werden, jedoch wurde dieser Standard schon bei der Preisgestaltung der Nintendo Switch nicht mehr eingehalten.