Wie jeden neuen Monat gibt es auch im Mai 2017 frische Spiele im PS Plus-Programm. Auf was wir uns genau ab dem 2. Mai freuen dürfen hat Sony im Playstation Blog nun offiziell verkündet.
Alienation (PS4)
Als erster PS4-Titel wird uns Alienation geboten. Der kurzweilige Twin-Stick-Shooter will uns mit auflevelbaren Waffen, einer weltweiten Ranglisten sowie einem extrem spaßigen Koop-Modus in den Kampf gegen fiese Außerirdische locken.
Tales from the Borderlands (PS4)
Es gibt bekanntermaßen kaum eine Lizenz, die vor Telltale Games sicher ist. So hat sich das Studio kurzerhand die Borderlands-Lizenz geschnappt und mit Tales from the Borderlands ein Adventure geschaffen, das zwar die typische Handschrift des Entwicklers trägt, jedoch aber durch massenhaft schrägen Humor aus dem sonst so ernsten Portfolio hervor sticht.
Blood Knights (PS3)
Mit Blood Knights hat Deck13, das Studio hinter den Dark Souls-ähnlichen Rollenspielen Lords of the Fallen sowie The Surge, ein Action-Rollenspiel entwickelt, das sich an Fans von Diablo und Konsorten richtet. In klassischer Top-Down-Sicht hauen wir alles und jeden kaputt, das, beziehungsweise der nicht bei drei auf dem Baum ist.
Port Royale 3: Pirates and Merchants (PS3)
Sollte euch kaputthauen nicht liegen, so könnt ihr euch statt Blood Knights auch Port Royale 3: Pirates and Merchants auf die PS3 ziehen. In dieser Wirtschaftssimulation gilt es, zum wohlhabendsten Seebär der Karibik aufzusteigen. Ob legal oder mit kleineren Abwegen bleibt uns überlassen.
Laser Disco Defenders (PS Vita)
Richtiggehend funky wird es im Gegenzug auf der PS Vita. Der schrille Bullet Hell-Shooter Laser Disco Defenders bietet genau das, was der Name verspricht: quietschbunte Balleraction begleitet von einem Soundtrack, bei dem Austin Powers Probleme hätte, sein Tanzbein in Zaum zu halten.
Type: Rider (PS Vita)
Deutlich ruhiger geht es bei Type: Rider zu. Das Story-getriebene Adventure, das rein optisch durchaus an Limbo erinnert, schickt uns durch verschiedene Zeitepochen und legt dabei viel Wert darauf, die Typografie der jeweiligen Zeit widerzuspiegeln.