Wie jedes Jahr wird auch 2017 der deutsche Computerspielpreis verliehen. Auf der offiziellen Homepage des Preises wurden nun die diesjährigen Nominierten bekannt gegeben. Insgesamt wird der Preis in 14 Kategorien verliehen, das Gesamtpreisgeld umfasst satte 550.000 Euro.
Die nominierten Titel für den deutschen Computerspielpreis 2017 lauten wie folgt:
Bestes Deutsches Spiel (110.000 Euro)
- On Rusty Trails (Black Pants Studio, Berlin / Kassel)
- Portal Knights (Keen Games, Frankfurt am Main / 505 Games, Mailand)
- Shadow Tactics – Blades of the Shogun (Mimimi Productions, München / Daedalic Entertainment, Hamburg)
Bestes Nachwuchskonzept (insgesamt 90.000 Euro, 1. Platz 45.000 Euro, 2. Platz 30.000 Euro, 3. Platz 15.000 Euro)
- DYO (Fabian Golz, Oliver Langkowski, Josia Roncancio, Ragnar Thomsen, Maximilian Warsinke (HTW Berlin))
- Isometric Epilepsy (György János Droste, Juan Camilo Orjuela Lozano, Bálint Márk, Utz Stauder, (TH Köln))
- ViSP – Virtual Space Port (Timo Falcke, Sandro Heuberger, Ngoc Hoang Tran (HTW Berlin))
Bestes Kinderspiel (75.000 Euro)
- Fiete Cars (ahoiii Entertainment, Köln)
- Portal Knights (Keen Games, Frankfurt am Main / 505 Games, Mailand)
- She Remembered Caterpillars (Jumpsuit Entertainment, Kassel)
Bestes Jugendspiel (75.000 Euro)
- 12 Orbits (Roman Uhlig, Darmstadt)
- Code 7 – Episode 0: Allocation (Goodwolf Studio, Bonn)
- Portal Knights (Keen Games, Frankfurt am Main / 505 Games, Mailand)
Beste Innovation (40.000 Euro)
- Fightlings (Thoughtfish, Berlin)
- Holocafé (Holocafé – Eberlei, Karger, Kreutz GbR, Düsseldorf)
- VR Coaster Rides and Coastality App (VR Coaster, Kaiserslautern)
Beste Inszenierung (40.000 Euro)
- Future Unfolding (Spaces of Play, Berlin)
- On Rusty Trails (Black Pants Studio, Berlin / Kassel)
- Robinson: The Journey (Crytek, Frankfurt am Main)
Bestes Serious Game (40.000 Euro)
- Debugger 3.16: Hack’n‘Run (Spiderwork Games, Vechta)
- Meister Cody – Namagi (Kaasa health, Düsseldorf)
- Orwell (Osmotic Studios, Hamburg)
Bestes Mobiles Spiel (40.000 Euro)
- Galaxy on Fire 3 – Manticore (Deep Silver Fishlabs, Hamburg / Koch Media, Planegg)
- Glitchskier (Shelly Alon, Hamburg)
- Twisted Lines (Megagon Industries, Berlin / München)
Bestes Gamedesign (40.000 Euro)
- On Rusty Trails (Black Pants Studio, Berlin / Kassel)
- Robinson: The Journey (Crytek, Frankfurt am Main)
- Shadow Tactics: Blades of the Shogun (Mimimi Productions, München / Daedalic Entertainment, Hamburg)
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
- The Last Guardian (Sony Interactive Entertainment)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo)
- Uncharted 4: A Thief’s End (Sony Interactive Entertainment)
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)
- 1-2-Switch (Nintendo)
- Battlefield 1 (Electronic Arts)
- Overwatch (Activision Blizzard)
Beste Internationale neue Spielewelt (undotiert)
- Battlefield 1 (Electronic Arts)
- The Last Guardian (Sony Interactive Entertainment)
- Uncharted 4: A Thief’s End (Sony Interactive Entertainment)
Weiterhin gibt es die Kategorie „Sonderpreis der Jury“, für die es keine Nominierungen gibt. Die Gewinner in diesem Feld werden bei der Gala in Berlin am 26. April 2017 bekannt gegeben. Auch der Publikumspreis verfügt aktuell noch über keine Nominierten, ab dem 20. März können die Spieler selbst jedoch über eine entsprechende Unterseite abstimmen.
Kon und Dennis hatten im Jahr 2016 die Chance, die Gala zum Deutschen Computerspielpreis sowie die damit verbundene Preisverleihung zu besuchen. Ihr Fazit der Veranstaltung könnt im beim entsprechenden Pixelburg War Hier-Special anhören!