Das Studio Irrational Games um den Creative Director Ken Levine, das vor allem durch die Bioshock-Serie große Popularität erreichen konnte, wurde bekanntermaßen im Februar 2014 massiv geschrumpft. Lange Zeit war nicht genau bekannt, was aus dem Kernteam werden wurde, nun gaben die Entwickler bekannt, dass sie sich unter dem Namen Ghost Story Games neu formieren.
Als weitere Mitarbeiter fungieren neben Levine selbst beispielsweise Art Director Shawn Robertson, Senior Animator Seth Kendal und Executive Producer Don Roy. Insgesamt sind zwölf ehemalige Mitarbeiter von Irrational Games nun Teil von Ghost Story, insgesamt umfasst das Studio 25 Mitglieder.
Woran genau Ghost Story Games aktuell arbeitet wird noch verschwiegen. In den Frequently Asked Questions auf der offiziellen Homepage ist lediglich von einem immersiven Science Ficition-Spiel mit Rollenspiel-Elementen die Rede. Diese Beschreibung lässt viel Raum für Interpretationen zu, klar ist jedoch dass es sich nicht um ein neues BioShock handeln wird. Hierfür gibt es wohl mehrere Gründe, der markanteste dürfte aber vermutlich sein, dass die Rechte bei 2k liegen.
Ein paar zusätzliche Informationen zu dem neuen Werk können aber wohl aus einem Interview abgeleitet werden, das Ken Levine im April 2015 mit GameInformer führte. In dem Gespräch gab er an, dass durch ein neuartiges NPC-System eine deutlich stärkere Bindung zu den KI-Kollegen aufgebaut werden soll.
Wenn du dir die Charaktere und was sie wollen und brauchen ansiehst, ist es das was sie ausmacht. Es ist nicht die Hautfarbe, ihre Religion oder ihr Geschlecht. Es ist das was sie wollen, was sie brauchen und was sich ihnen in den Weg stellt. Das ist die Art davon zu reden, wer sie sind und wie sie an diese Stelle gekommen sind.
Bis wir etwas Handfestes über das Spiel erfahren dürfte jedoch noch einige Zeit ins Land ziehen, wie das Studio auf der eigenen Homepage selbst angibt.
Wir sind ein kleines, agiles und kollaboratives Team, das versucht neue Dinge zu entwickeln. Es braucht Zeit um ein Konzept festzumachen und es braucht noch mehr Zeit dieses umzusetzen. Unsere kleine Team-Größe und experimentelle Natur bedeuten, dass wir uns nun einmal nicht so schnell bewegen wie es größere Studios tun.
Um auf dem Laufenden zu bleiben wird interessierten Spielern empfohlen, den Social Media-Auftritten von Ghost Story Games zu folgen sowie den Newsletter zu abonnieren.