In wenigen Wochen, am 14. März 2017, wird mit Styx: Shards of Darkness der zweite Stealth-Titel mit dem mehr oder weniger charmanten Goblin in der Hauptrolle erscheinen. In einem frischen Trailer, der auf den griffigen Titel „Making of a Goblin“ hört, sprechen einige der Entwickler über den Entstehungsprozess des Titels und wie die Persönlichkeit des Hauptcharakters ihren einzigartigen Charme erhielt.
Eine große Besonderheit der Grünhaut stellt hierbei dar, dass es sich nicht um einen typischen Helden für ein Videospiel handelt. Styx ist vielmehr ein Antiheld, den die Entwickler selbst als „klein, grün und hässlich“ betiteln und der alles tun würde, um an das zu kommen was er will. So ist auch in vielen Momenten im Spiel zu merken, dass der Goblin das gesamte Geschehen nicht sonderlich ernst nimmt. Sei es, wenn er den Spieler nach dem virtuellen Ableben aufzieht oder sich in Cutscenes über seine Feinde lustig macht.
Das Animieren von Styx sei aufgrund der kleinen, gekrümmten Statur ein spaßiges Unterfangen gewesen. Durch seinen schmächtigen Körperbau bewege er sich zwar ähnlich wie ein Mensch, jedoch könne er sich leichter in dunklen Ecken verstecken oder flink an Sachen herauf klettern, um schnell vor den zahlreichen Gefahren in der Spielwelt zu entkommen. Als teilweises Vorbild für das Moveset sowie auch ein kleines Bisschen der Persönlichkeit von Styx selbst habe Gollum aus der Herr der Ringe-Trilogie fungiert.
Um uns Spielern ein möglichst spaßiges und authentisches Erlebnis zu liefern wurde die Levelarchitektur entsprechend angepasst. So gibt es viele vertikale Elemente, durch die wir an höher gelegene Punkte der Map kommen um uns einen besseren Überblick über die Gesamtsituation zu verschaffen. Dies sei essentiell, da der Goblin im direkten Nahkampf nur selten siegreich ist.
Ihr könnt Styx: Shards of Darkness über unseren Ref-Link vorbestellen. Dies bedeutet keinerlei Extra-Kosten für euch, jedoch landet ein kleines Trinkgeld in unserem Beutel.