Im April stellten die Entwickler von Smac Games mit Tokyo 42 einen interessanten kleinen Titel vor, den sie selbst als Mischung aus GTA und Syndicate bezeichnen. In einem neuen Video zu dem isometrischen Action-Titel zeigt uns Paul Kilduff-Taylor, Managing Director des Publishers Mode 7, die verschiedenen Spielweisen, in denen wir eine Mission bestreiten können.
Zunächst wagt er einen Stealth-Ansatz, bei dem er die auf dem Spielfeld befindlichen Feinde lautlos mit seinem Katana ausschaltet. Dies gelingt in klassischer Schleichspiel-Manier indem das Bewegungsmuster des Gegners studiert wird, um im entscheidenden Moment hinter ihn zu schleichen und ihn zu erstechen. Sollten wir doch einmal in das Sichtfeld eines Feindes geraten, so wird uns das anhand eines roten Kegels, der dessen Blickfeld symbolisiert, aufgezeigt. Sollten wir es schaffen, schnell genug aus dessen Nähe zu verschwinden, wird kein Alarm ausgelöst und wir können weiter schleichen.
Bei der Beispielmission, die Kilduff-Taylor spielt gelingt ihm dies jedoch nicht ganz und er wird relativ schnell nachdem er entdeckt wird in das virtuelle Nirwana geschossen.
Als zweiten Ansatz zeigt er uns einen aggressiveren Weg, in dem die Missionen von Tokyo 42 bestritten werden können. Dazu wirft er zunächst eine Granate nach einer feindlichen Wachpatrouille, so dass diese aufgeschreckt werden und sich auf die Suche nach dem Übeltäter machen. Sobald wir in ein offenes Gefecht geraten, nimmt Tokyo 42 schnell die Züge eines Bullethell-Shooters an. Hier gilt es, alles Ecken und eventuell Straßen, aus denen überraschend Feinde kommen können, im Blick zu behalten, während wir den zahlreichen Kugeln ausweichen und selbst blaue Bohnen verteilen.
Sollte der von uns gewählte Weg nicht ganz zum Ziel führen, so bieten sich innerhalb der Missionsgebiete Checkpoint-Automaten. An diesen dürfen wir nach unserem virtuellen Ableben wieder einsteigen, sofern wir sie vorher aktivieren könnten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Gegner sich nicht im Alarm-Modus befinden.
Tokyo 42 soll irgendwann im frisch angebrochenen Jahr 2017 für den PC, die Xbox One sowie die PS4 erscheinen.