Im September startete der ehemalige Gamespot-Redakteur Danny O’Dwyer eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Patreon, durch die er die Dokumentations-Reihe Noclip finanzieren wollte. Innerhalb kürzester Zeit konnte er jeglich Erwartung des Kampagnenziels sprengen und steht aktuell mit 19.000 US-Dollar, die monatlich von über 3.000 Unterstützern kommen, mehr als solide da.
Wie versprochen veröffentlichte O’Dwyer innerhalb kürzester Zeit die erste Folge von Noclip, die sich mit dem Autofußball-Titel Rocket League befasst. Während der erste Teil, How to Build a Rocket, sich mit der Entwicklung des Titels selbst befasst, geht Teil zwei, How to Launch a Rocket, mehr auf die Veröffentlichung und die damit verbundenen Probleme ein. Es kommen einige Entwickler von Psyonix selbst zu Wort, jedoch lässt es sich O’Dwyer auch nicht nehmen, seine eigenen Gedankengänge kund zu tun.
Beide Teile der ersten Noclip-Folge könnt ihr euch direkt unterhalb dieser Zeilen ansehen.
O’Dwyer bedankt sich im Zuge der Veröffentlichung der ersten Ausgabe auf der offiziellen Patreon-Seite und verspricht weitere spannende Dokumentationen aus der Welt der Videospiele. Durch das Erreichen der Spendensumme von 15.000 US-Dollar monatlich bietet sich ihm nun sogar die Möglichkeit, international zu reisen um Material zu sammeln. Ganz allgemein bedeute der Schritt in die Selbstständigkeit für ihn, dass er seiner Arbeit nach eigenem Gusto nachgehen und diese ohne Bevormundung umsetzen könne.
Sofern Euch die Arbeit von Danny gefällt, so könnt ihr seine Kampagne bereits ab dem günstigen Satz von drei US-Dollar im Monat unterstützen. Soviel sei gesagt, auch einige Pixelburg-Redakteure sind Fans seiner Arbeit und zeigen dies durch finanziellen Support.