Anfang April diesen Jahres kündigte das Studio Smac Games mit Tokyo 42 einen interessanten Indie-Titel an, den die Entwickler selbst als „Kind von GTA und Syndicate“ betiteln. Die einzigen Informationen zu Release-Plattformen sowie dem Veröffentlichungsdatum die bisher existierten lauteten irgendwann 2017 und PC. Wie das Publisherstudio Mode 7 nun verkündet hat, wird Tokyo 42 auch für die Konsolen Xbox One sowie PS4 erhältlich sein. Passend zu dieser Ankündigung wurde ein neuer Trailer sowie ein umfangreicher Eintrag im Playstation Blog veröffentlicht.
In dem Video sind diverse Gameplay-Szenen zu sehen, neben bereits bekannten Mechaniken werden auch einige neue Elemente gezeigt. So kriegen wir zu Gesicht, wie der Spieler auf einem Motorrad durch die futuristische Stadt rauscht. Während wird auf dem motorisierten Zweirad Tokyo unsicher machen scheint es zudem weiterhin möglich zu sein, unseren Feinden reihenweise Kugeln um die Ohren zu jagen. Auch können waghalsige Sprünge vollführt werden, um beispielsweise höher gelegene Ebenen zu erreichen.
Ebenfalls zu sehen ist eine Art Roboter-Spinne, die wohl als Zwischenboss fungiert. Auch wenn diese auf den ersten Blick bedrohlich wird und aus vollen Rohren mit Raketen nach uns feuert, so scheint sie mit einem entsprechenden Arsenal relativ leicht auszuschalten zu sein.
Weiter sehen wir kleinere Ausschnitte aus einer Multiplayer-Partie, die etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Der Mehrspieler-Modus ist so konzipiert, dass zwei Spieler auf die selbe Map geschmissen werden und sich gegenseitig assassinieren müssen. Der Clou hierbei lautet, dass beide Meuchler getarnt sind, wir kriegen also nicht direkt angezeigt, welchen Charakter auf der Karte wir nun in die ewigen Jagdgründe schicken müssen. Hier kommen die Einflüsse der Entwickler von Assassin’s Creed zu tragen.
Neben bereits erwähnten Titeln geben die Entwickler Maciek Strychalskis und Sean Wright zudem noch die Worms-Reihe als Einfluss an. Dieser macht sich speziell in der Physik der Granaten bemerkbar, wie in dem kultigen Vorbild können wir unsere Würfe in Stärke und Winkel anpassen und sie unserem Gegenüber oder Ziel in eleganter Weise vor die Füsse rollen lassen.