VR-Spiele kennt ja jeder. Und verglichen mit dem Gadget, das dieses Jahr seine Premiere auf der Gamescom 2016 feiert, kann die Oculus Rift im wahrsten Sinne des Wortes nur abstinken. Die Nosulus Rift spricht anders als VR-Brillen eine ganz andere Dimension an: den Geruchssinn. Richtig interessant wirds da beim neuen South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe.
Ein furzomenales Erlebnis ist mit der Nosulus Rift garantiert. Wenn man mit einem Geruchssinn ausgestattet ist, der für gewöhnlich eher auf Pizza, Kuchen, Brötchen, Blumen oder ähnliches steht, fragt man sich doch schon: Warum um alles in der Welt möchte man Fürze real werden lassen? „Eine Deiner besonderen Fähigkeiten ist die Macht deines Arschs. Der einzige Weg, den Spielern zu helfen, diese Stärke zu erleben, ist, dass sie sie fühlen können und das bedeutet, wirklich dicht dran zu sein“, sagt Jason Schroeder, Senior Producer bei Ubisoft San Francisco. „Wir wollten (…) den Spieler mit einer authentischen Art in das Spiel ziehen.“ In der Theorie durchaus nachvollziehbar, aber in der Praxis doch etwas sonderbar.
Was im ersten Moment wie ein Aprilscherz wirkt, ist offenbar tatsächlich real. Ubisoft hat, jedenfalls laut Videotrailer, für die Entwicklung der „Riechbrille“ und des authentischsten Furz-Dufts sogar mit einem Parfümeur zusammen gearbeitet, den sie nur „Die Nase“ nennen. Die Nosulus Rift soll wohl nicht in den Handel kommen, damit man sich das olfaktorische Erlebnis ins Wohnzimmer holen kann. Aber auf der Gamescom 2016 wird das spektakuläre Gadget erstmalig zum Einsatz kommen und dort sicherlich einige (Geruchs-)Eindrücke hinterlassen.
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe erscheint am 6. Dezember 2016 für PC, XBox One und PS4. Eine Nosulus Rift ist für den Handel nicht geplant. Das Gadget wird ausschließlich auf Events zum Einsatz kommen.