Das Rollenspiel-Epos The Witcher 3: Wild Hunt aus dem Hause CD Project Red konnte zahlreiche Spieler für sich begeistern, heimste den Titel Pixelburg Game of the Year 2015 ein und gewann zahlreiche andere Awards. Der Grund für diesen enormen Erfolg liegt in der riesigen lebendigen Spielwelt, der stark erzählten Story, sowie den zahlreichen Nebenquests, die für viele Stunden vor den Monitor fesseln können. Jedoch ist auch das kleine Kartenspiel-im-Spiel Gwent nicht ganz unschuldig an der Popularität des Titels.
Kaum überraschend war deshalb die Ankündigung der Entwickler im Rahmen der Xbox-Pressekonferenz auf der E3 2016, dass Gwent einen Standalone-Ableger erhalten wird. Dieser sollte ursprünglich im September in eine Closed Beta-Phase starten, jedoch wird diese um einige Wochen verschoben wie CD Project nun bekannt gegeben haben. Als neues Startdatum für die Testphase wird nun der 25. Oktober angegeben. Als Grund für die Verschiebung geben die Entwickler an, dass es ihnen wichtiger sei, ein gutes Spiel zu präsentieren als die Beta zum versprochenen Termin zu starten.
Ein gutes Spiel abzuliefern, ist für uns wichtiger, als eine Deadline einzuhalten.
Gwent: The Witcher Card Game wird neben einem kompetitiven Online-Modus sogar mit einer eigens entwickelten Singleplayer-Kampagne aufwarten. Wie genau diese aussehen wird ist bisher nicht gespannt, aufgrund der bisherigen Stories aus dem Hause des polnischen Entwicklerstudios dürfen wir aber wohl eine gut geschriebene Geschichte erwarten. Erscheinen wird der Titel für den PC sowie die Xbox One, ob eine Umsetzung für die PS4 vorgesehen ist ist bisher nicht bekannt.
Solltet ihr den Start der Closed Beta schier nicht mehr erwarten können, so lohnt sich eventuell ein kleiner Blick in die GwentDB. Diese Datenbank beinhaltet – wie der Name bereits andeutet – einen Überblick über zahlreiche Karten, die ihr in Gwent spielen werden können. Sogar ein Deck Builder ist vorhanden, in dem ihr bereits jetzt eure Kartensets zusammen stellen und diese anderen Spielern präsentieren könnt.