Ende Juni starteten die Night Dive Studios eine Kickstarter-Kampagne, deren Ziel die Finanzierung einer Remastered-Version des Rollenspiel-Shooter-Klassikers System Shock darstellt. Ursprünglich geplant war der Serien-Reboot, wie die Entwickler ihr Projekt selbst sehen, für die Xbox One sowie Windows-PCs, mit einer Option auf Portierungen für MacOS und Linux, sollte die Kampagne einen Betrag von 1,1 Millionen US-Dollar überschreiten.
Wie Jason Fader, Project Director bei den Night Dive Studios, nun im Playstation Blog sowie in einem Kickstarter-Update verkündet hat, wird die Neuauflage von System Shock auch für die PS4 erscheinen. Als Grund hierfür gibt er schlicht die unerwartet hohe Nachfrage nach einer Umsetzung für die Sony-Konsole an, die aus dem Lager der Spieler kam. Man hatte zwar zuvor bereits über die Möglichkeit einer Portierung zu einem späteren Zeitpunkt nachgedacht, allerdings wolle man sich zunächst auf die Windows- und Xbox-Version konzentrieren, da die Entwickler aus vorangegangenen Projekten bereits Kontakte zu dem Redmonder Konzern hatten.
Anders als die Umsetzungen für MacOS und Linux wird die PS4-Version von System Shock kein Stretch Goal der Kickstarter-Kampagne darstellen. Vielmehr wolle das Studio mit der Portierung ein Dankeschön an die Fans bieten, die bis jetzt fast 1,1 Millionen US-Dollar in diese investiert haben. Diese läuft noch genau eine Woche, bis zum 28. Juli habt ihr noch die Möglichkeit, ein paar Dollar mit in den Topf zu werfen. Geplant ist der Release für das erste Quartal 2018.
System Shock wird von den Night Dive Studios nicht einfach aufgehübscht, der Titel wird von Grund auf neu entwickelt. Auf Basis der Unity-Engine wird das Original genommen und in ein technisch aktuelles Gewand gepresst. Zudem winken eine angepasste Steuerung, moderne Inventar-Verwaltung sowie ein Soundtrack aus der Feder von Jonathan Peros. Auch eine komplett neue Sprachausgabe wird geboten, teilweise sogar mit Sprechern, die bereits für das Original zum Mikrofon griffen. Über Stretch Goals könnten weitere Features, wie verschiedene Munitionstypen, Verkaufsautomaten oder eine Fortschrittssystem, wie es bei RPGs zu finden ist, ihren Weg in das Spiel finden.