Überraschend hat Nintendo heute mit der Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System eine Neuauflage der erste Spielekonsole des japanischen Traditionsunternehmens angekündigt. Das erstmalig 1983 erschienene NES galt lange Zeit als die meistverkaufteste Spielekonsole der Welt und soll am 11. November eine triumphale Rückkehr in unsere Wohnzimmer hinlegen.
Nintendo setzt bei der neuen Version des NES auf einen deutlich kleineren Formfaktor, der zwar an des ikonische Design des Originals angelehnt ist, jedoch laut einem Pressebild ohne weiteres Platz in einer Handfläche finden soll. Auch der kultige, rechteckige Controller wird in einer neu aufgelegten Fassung mit in dem Paket liegen und kann bei Bedarf sogar mit der Wii-Fernbedienung verbunden werden, um Virtual Console-Titel auf der Wii und WiiU noch authentischer zu erleben.
Angeschlossen wird das Gerät per HDMI an unseren Fernseher, die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes USB-Kabel. Dieses muss jedoch entweder an einem PC angesteckt werden oder aber es wird ein Netzteil benötigt. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nachdem die alten NES-Module in dem kleinen Gerät keinen Platz mehr finden werden, sind 30 klassische Titel auf der Nintendo Classic Mini vorinstalliert. Hierbei handelt es sich um verschiedenste Spiele, die auch zu zweit erlebt werden können, sofern dies beim Original ebenfalls der Fall war. Zu diesem Zweck kann ein zweiter NES-Controller oder sogar ein Classic Controller oder Classic Controller Pro für die Wii verwendet werden.
Beispielsweise vorinstalliert sind die folgenden Klassiker:
- Castlevania
- Donkey Kong
- Final Fantasy
- Ice Climber
- Mario Bros.
- Metroid
- Punch-Out!!
- Super Mario Bros.
- The Legend of Zelda
Weitere Titel können bei Bedarf nachinstalliert werden, hier kann vermutlich auf das gesamte Spektrum der Virtual Console-Auswahl zurück gegriffen werden.
Da bei vielen alten Spielen noch keine Checkpoints existierten, war es oftmals nötig sich Passwörter zu erspielen, um zum letzten gespielten Level zurück zu kehren. Die NES-Neuauflage wird jedoch ein Speichersystem, ähnlich dem eines Emulators bieten, durch das wir jederzeit speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen können. Preislich soll das Gerät bei etwa 60 Euro liegen.

