Blizzard hat die Testphase zum nächsten Patch für Overwatch gestartet. Dieser wird nicht nur die neue Heldin Ana in den Team-Shooter bringen sondern auch einige Änderungen für die „alten“ Wächter.
Wenn ihr Overwatch am PC spielt, dann habt ihr jetzt wieder die Möglichkeit die geplante Neuerungen auszuprobieren. Blizzard hat den sich in der Entwicklung befindenden Patch in der Testregion zur Verfügung gestellt. Ihr müsst dazu die Battle.net-Software neu starten und den Reiter Overwatch auswählen. Dort wählt ihr aus dem Dropdown-Menü REGION/ACCOUNT die Option PTR: Overwatch und klickt auf Installieren. Nach der Installation und Aktualisierung des Spiels könnt ihr loslegen. Wenn ihr Fehler entdeckt, lasst es Blizzard im entsprechenden Forum für Fehlermeldungen wissen. Solltet ihr Overwatch auf Playstation 4 oder XBox-One spielen, müsst ihr euch noch etwas gedulden.
Die wohl größte Neuerung des Patches ist die neue Heldin Ana. Mit ihr wird die Fraktion der Supporter um eine Scharfschützin erweitert. Alle Informationen zu der Dame findet ihr auf der passenden Helden-Seite oder in unserer News.
Blizzard plant aber auch an den bestehenden Helden und an allgemeinen Schrauben zu drehen. Die Verlängerung wurde angepasst: Einerseits wird die Zündschnur nun schneller abbrennen, wenn die Verlängerung mehr als 200 Sekunden dauert. Zusätzlich verlängert sich die Zeit der Wiederbelebung während der Verlängerung um zwei Sekunden.
In Ranglisten-Matches soll es nach dem Patch jeden Helden nur noch einmal im Team geben. Blizzard gibt an, dass das Hero-Stacking im kompetitiven Spiel eher schädlich für die Spielerfahrung geworden ist und somit entfernt werden soll. Genauere Informationen dazu findet ihr im Foren-Post von Jeff Kaplan. Keine Angst, im schnellen Spiel dürft ihr weiterhin mit sechs Schweden eine Japanische Hütte verteidigen.
Da nun alle Fähigkeiten die der Selbstheilung dienen, die jeweiligen ultimativen Fähigkeiten aufladen, werden die Cooldownzeiten angepasst; Bei Mercy erhöht sich die Zeit um 30, bei Roadhog sogar um 45 Prozent. Die restlichen entsprechenden Klassen wurden mit 10 Prozent höheren Aufladezeiten bedacht.
Neben kleinere Änderungen bei McCree (Schaden des Friedensstifters auf Entfernung angepasst) und Soldier: 76 (Streuung wird jetzt nach Verzögerung und nicht mehr sofort zurückgesetzt) gibt es größere Anpassungen bei D.Va, Mercy und Zenyatta.
Die Defensivmatrix von D.Va wurde verändert. Sie hat nun eine Abklingzeit von einer statt zehn Sekunden, muss sich aber, ähnlich wie Reinhardts Schild, aufladen. Nachdem sie von leer auf voll zehn Sekunden braucht, hält die vorwärtsgerichtete Zielmatrix der Profi-Gamerin im Mech dann vier Sekunden. Auch bei der Selbstzerstörung wird es Änderungen geben. Diese verletzt die Pilotin nun nicht mehr und erfolgt schneller (die Aufladezeit wurde um 15 Prozent verringert und nach der Aktivierung dauert es nun drei statt vier Sekunden).
Mercys Wiederauferstehung wird nicht nur in ihrer Aufladezeit verändert. Die schweizer Doktorin wird sich während der Anwendung bewegen dürfen und hinterher direkt mit der sofort zurückgesetzten Fähigkeit Schutzengel aus den Schusslinien fliegen. Außerdem erhöht sich der Bonus-Schaden durch Schadensboost von 30 auf 50 Prozent, lässt sich aber nicht mehr mit dem einer weiteren Mercy stapeln.
Auch um Zenyatta hat man sich bei Blizzard Gedanken gemacht. Der wurde nämlich im Vergleich zu den anderen Supportern wenig gespielt. Grund hierfür sieht Blizzard in der Zerbrechlichkeit des schwebenden Blechmönch. Darum hat man seinem Schild nun 50 Trefferpunkte mehr verpasst. Zenyattas Sphären fliegen nach dem Patch mit vierfacher Geschwindigkeit. Auch seine Bewegungsgeschwindigkeit wurde, zumindest während der Transzendenz, erhöht. Außerdem heilt diese nun 300 statt 200 Trefferpunkte pro Sekunde. Für den Erfolg Zwietracht säen wird Zenyatta wohl etwas mehr Zeit bekommen.
Zusätzlich gibt es noch verschiedene Anpassungen bei zum Beispiel den Spieloptionen oder Sozialen Funktionen.
Solltet ihr übrigens nach der Ankündigung der neuen Heldin mit der Idee spielen Lootboxen zu horten und diese erst zu öffnen wenn Ana implementiert ist, weil ihr hofft die Dame direkt auszustatten, lasst es besser. Von offizieller Seite im Battle.net-Forum heißt es, dass der Inhalt einer Lootbox generiert wird, wenn sie gesammelt, nicht bei der Öffnung.
Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Tim und Zäpp (und hoffentlich bald auch Dennis) suchen immer noch Mitstreiter um im Ranked endlich ordentlich aufzuräumen. Allein ist der Modus leider immer noch recht frustrierend.