Im September 2015 verkündete das App-Entwicklerstudio Niantic, Inc. dass s mit Pokémon Go an einem Augmented-Reality-Titel mit den beliebten kleinen Monstern arbeitet. Die App basiert dabei auf Ingress aus der selben Entwicklerschmiede. Gespielt wird mit dem Smartphone und es ist unbedingt nötig vor die Tür zu gehen, um tatsächlich das volle Potential auszunutzen. Über GPS ermittelt das Spiel unseren Standort und je nachdem wo wir uns befinden, treffen wir auf verschiedene Pokémon, die wir mit virtuellen Pokébällen fangen können.
In den letzten Monaten liefen bereits Feldversuche für ausgewählte Spieler in Australien, Neuseeland, Japan sowie den USA, die Pokémon Go bereits antesten und somit Feedback an die Entwickler liefern konnten. Nun scheint der finale Release nicht mehr weit entfernt zu sein, der Titel ist sowohl im Play Store (Android) als auch im App Store (iOS) bereits gelistet, kann jedoch noch nicht global herunter geladen werden.
Konkret ist Pokémon Go aktuell offiziell lediglich in Australien und Neuseeland verfügbar, wie Takashi Mochizuku vom Wall Street Journal per Twitter verkündete. Er scheint mit der Pokémon Company im Kontakt zu stehen, diese ließ ihn weiter wissen, dass Spieler in Japan und den USA sich bitte noch ein bisschen gedulden mögen. Ob und wann wir Europäer Pokémon Go spielen können gab weder Mochizuku noch Niantic bisher bekannt. Nachdem nun jedoch die Release-Phase offiziell gestartet ist, dürften wir auch nicht mehr allzu lange warten müssen.
For U.S. and Japanese customers, Pokémon Co. says "please wait for a while" for formal launch of its AR game Pokémon GO.
— Takashi Mochizuki (@mochi_wsj) July 6, 2016
Für alle unter uns, die sich nicht gedulden können, bieten sich zwei Möglichkeiten, um bereits jetzt in der Augmented Reality der allerbeste zu sein. Während Android-User sich ganz einfach die APK (Installationsdatei der App) herunter laden und installieren können, müssen iOS-Spieler einen etwas anderen Weg gehen. Hier gilt es, die australische Store-Seite aufzurufen und sich dort einen Account zu erstellen. Berichten zufolge funktionieren bei einigen Benutzern auch ihre deutsche Login-Daten, jedoch scheint das die Ausnahme zu sein.