Die Night Dive Studios arbeiten bereits seit einigen Monaten an einer Remastered-Fassung des Rollenspiel-Egoshooters System Shock von 1994. Nun ist gestern wie angekündigt die Kickstarter-Kampagne online gegangen, um die Neuauflage des Klassikers wahr werden zu lassen. Benötigt werden laut der Kampagnen-Seite 900.000 US-Dollar, von denen zum jetzigen Zeitpunkt bereits knapp 370.000 eingenommen wurden.
System Shock (so der offizielle Titel, das Remastered wird weg gelassen, da die Entwickler die Neuauflage als einen Reboot der Reihe sehen) wird ein von Grund auf neu entwickeltes Remake des Originals auf Basis der Unity-Engine sein. Im Jahr 2072 werden wir auf die Raumstation Citadel verfrachtet, in der die außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz S.H.O.D.A.N. wütet und uns den Gar ausmachen will.
Die Neuauflage soll zwar das selbe Erlebnis bieten, wie es Fans bereits kennen, jedoch werden die Citadel sowie sämtliche Gegner- und Waffenmodelle komplett neu gestaltet. Terri Brosius, die bereits in System Shock [1994], System Shock 2 sowie im kommenden System Shock 3 S.H.O.D.A.N. ihre Stimme gegeben hat, wird auch für die Remastered-Version abermals zum Mikrofon greifen, zudem wird es zahlreiche neu eingesprochene Dialoge geben. Der Soundtrack wird von Jonathan Peros geschaffen, erste Hörbeispiele sind auf der Soundcloud-Seite von den Night Dive Studios zu finden.
Kickstarter-Üblich gibt es natürlich auch Stretch Goals beim Erreichen bestimmter Beträge. Sollte die Kampagne erfolgreich mit 900.000 US-Dollar abgeschlossen werden, winken die folgenden Features:
- Moderne Inventar-Verwaltung
- Moderne Steuerung
- Neue Puzzles
- Aktualisierte Level
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade
Sofern 1,7 Millionen US-Dollar gesammelt werden können gibt es sogar noch weitere Features, auf die sich geneigte Spieler freuen dürfen:
- Gegnerische Zeichen können zerlegt werden
- Noch mehr Puzzles
- Verschiedene Munitions-Typen und Waffen-Einstellungen sowie -Upgrades
- Verkaufsautomaten
- Ein Fortschrittssystem, wie es aus Rollenspielen bekannt ist
- Hardcore-Modus (keine Respawns)
- Ironman-Mod (nur 1 Savegame. Beim virtuellen Ableben wird dieses gelöscht)
Als unterstützte Plattformen sind Windows 10 sowie die Xbox One angepeilt. Jedoch wird ab einem eingenommenen Betrag von 1,1 Millionen US-Dollar auch Mac- und Linux-Unterstützung garantiert. Ab 1,2 Million wird System Shock neben englisch auch in deutsch, spanisch, italienisch und französisch lokalisiert und ab 1,5 Millionen gibt es sogar einen orchestralen Soundtrack. Sofern die Kampagne so viel einnimt scheint es auch Stretch-Goals jenseits der 2 Millionen US-Dollar zu geben, diese sind jedoch noch nicht bekannt.
Demo ab sofort verfügbar
Zum Start der Kickstarter-Kampagne veröffentlichten die Night Dive Studios zudem eine spielbare Pre-Alpha-Demo. Die Testversion kann via Steam, GOG.com oder den Humble Store herunter geladen werden und misst 1,2 Gigabyte. In dieser soll die Citadel-Station bereits das Spielgefühl vermitteln, das dann auch die fertige Remastered-Fassung bieten wird. Jedoch weisen die Entwickler darauf hin, dass sich natürlich noch jederzeit Änderungen am Design oder anderen Gegebenheiten ergeben können.
Unterstützer-Belohnungen
Natürlich werden den potentiellen Unterstützern wieder einige Belohnungen angeboten, abhängig von der Summe die sie zur Kampagne beisteuern. So winkt ab 30 US-Dollar eine digitale Kopie des Spiels inklusive Handbuch. Ab 150 US-Dollar wird die Big Box Collector’s Edition geboten, die neben einigen digitalen Goodies das Spiel im Steelbook, eine Figur eines Reparatur-Bots, ein Handbuch, einen Pin und einen Patch bietet.
Besonders interessant für all jene mit dickem Geldbeutel ist die Belohnung ab 5.000 US-Dollar. Hier wird ein Razor-Laptop im System Shock-Design geboten. Dieser bietet neben einem 14-Zoll-QHD+-Display eine Geforce GTX 970M, 16 GB Arbeitsspeicher, einen Core i7-6700HQ sowie 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Neben dem Gerät an sich gibt es natürlich das Spiel selbst in digitaler und physischer Form.
Sämtliche Belohnungen, Stretch Goals und Informationen findet ihr gesammelt in der offiziellen Kickstarter-Kampagne. Diese wird noch bis zum 28. Juli laufen.