Doom Hell

Doom: Update bringt Classic View Model

Im Mai veröffentlichten Bethesda und id Software mit Doom einen Reboot der klassischen Shooter-Serie, der für viele Serienfreunde das wieder brachte, was sie in der aktuellen Genre-Landschaft vermissten. Der Singleplayer bietet schnelle, kompromisslose Action in einem unbarmherzigen brutalen Setting und das Blut fließt in Strömen. Der Multiplayer hingegen war jedoch vielen Fans zu sehr an aktuelle Titel angelegt. 

Wie Bethesda im hauseigenen Blog bekannt gaben, wird weiter an der Nostalgie-Schraube gedreht, um das Gefühl alter Shooter-Glanzzeiten wieder aufleben zu lassen. Am 30. Juni wird das Update #1 veröffentlicht, das neben zahlreichen anderen Änderungen das Classic View Model mit sich bringt. Konkret bedeutet das, dass die Waffe wie noch im ersten Serienteil nicht rechts auf dem Bildschirm dargestellt wird, sondern nun auf Wunsch mittig positioniert werden kann. Das mag zunächst nach nicht viel klingen, ändert aber doch einiges am Spielgefühl. 

Doom Classic View Model Pistol

Neben diesem Feature bringt Update #1 noch einen Foto-Modus für die Kampagne mit sich, wie er beispielsweise aus Uncharted 4: A Thief’s End bekannt ist. Nachdem wir diesen aktiviert haben, können wir das Spiel jederzeit pausieren und mit Hilfe verschiedener Filter und Blickwinkel den Screenshot unserer Träume anfertigen.

Auch der Multiplayer-Modus sowie Snapmap haben einige Neuerungen erfahren, diese findet ihr in nachfolgender Auflistung:

  • Multiplayer
    • Waffen-Balancing überarbeitet (seit 10. Juni 2016 live)
    • Bei Clan-Arena und Freeze Tag müssen jetzt fünf Runden abgeschlossen werden, um eine Partie zu gewinnen (seit 10. Juni 2016 live).
    • UI für Anpassungen wurde eingebaut, um alle möglichen Freischaltungen zu zeigen.
    • Bei den Multiplayer-Einstellungen wurde eine Fadenkreuz-Option hinzugefügt.
  • SnapMap
    • Ursprünglicher Autor zur Karteninfo-Seite hinzugefügt
    • AFK-Timeout in Lobby hinzugefügt
    • Eigenschaft hinzugefügt, damit Kartenautoren wählen können, ob SnapMap manuell platzierte KI automatisch verwaltet (verbergen/zeigen)
    • Aktivieren/deaktivieren bei beschießbaren Auslösern hinzugefügt
    • Himmel/Fenster-Ausstattungsgegenstände hinzugefügt
    • Automatisches Zurücksetzen auf die vorherige Version für fehlerhafte Karten hinzugefügt
    • Sortieralgorithmus für die Suche nach den beliebtesten Karten verbessert

Weiter gibt es diverse Fixes, die in den Quellen oder im offiziellen Blog-Eintrag von Bethesda gefunden werden können. 

Das Update wird für die PS4, Xbox One sowie die Steam-Version von Doom erscheinen.

Bethesda