Im März 2015 veröffentlichte das kleine Studio Dennaton Games mit Hotline Miami 2: Wrong Number einen ultrabrutalen und extrem schweren Top-Down Twinstick-Shooter, der zwar eine Menge Spaß bereitete, jedoch nicht an den überragenden ersten Teil heran kam. Jedoch bedeutet das nicht, dass Teil zwei ein schlechtes Spiel ist und somit konnte der Titel eine Menge Fans für sich gewinnen, die in der im Dezember veröffentlichten Beta-Version des Leveleditors bereits einige eigene Werke schufen und anderen Spielern zur Verfügung stellten.
Über ein Jahr nach der Veröffentlichung ist es nun soweit, der Leveleditor für Hotline Miami 2 steht in der finalen Version zum Download bereit. Das Update kann ab sofort von allen Besitzern der Steam-Version herunter geladen werden, neben dem Tool beinhaltet es einige kleinere Fixes und Vebesserungen. Sollten durch den Patch irgendwelche ungewünschten Problem auftreten steht auch ein Update-Baum zur Verfügung, in dem die letzte Version 1.05 installiert werden kann.
Anders als noch in der Beta-Version können die im finalen Leveleditor erstellten Maps nun auch bequem über den Steam Workshop geteilt werden, um sie so einem breiteren Publikum zugängig zu machen. Hier finden sich bereits über 600 alleinstehende Level sowie knapp 100 eigens entwickelte Kampagnen, oftmals mit eigens dafür kreierten Sprites (Grafiken). Zu finden sind natürlich nicht nur Eigenkreationen sondern auch Nachbauen von beispielsweise Doom-Levels oderBreaking Bad-Folgen. Bei vielen Kreationen handelt es sich um Portierungen von Inhalten, die mit dem Beta-Editor geschaffen wurden, wir dürfen uns also sicherlich auf eine Welle frischer Inhalte freuen. Nachfolgend findet ihr Bilder des Editors selbst, des Ingame-Levelbrowsers sowie zweier Beispiellevels der Entwickler.




Ich für meinen Teil freue mich riesig darüber, dass der Editor in seiner finalen Version endlich zum Download bereit steht. Bereits in meiner Review habe ich prophezeit, dass ich mich spätestens „wenn Kill Bill nachgebaut wird“ wieder in der „Spirale aus Pixeln, Blut, Wut und Freude“ gefangen sehe.