In einem Interview mit Entertainment Weekly sind die Schöpfer Trey Parker und Matt Stone unter anderem auch auf die Charakterwahl in South Park: The Fractured But Whole eingegangen. Im Nachfolger zu The Stick of Truth dürft ihr auch als Mädchen durch die Kleinstadt in Colorado streifen.
In South Park: The Stick of Truth war es nicht möglich mit einem weiblichen Character auf die Suche nach dem magischen Stab zu gehen. Das ist den Machern schon während der Entwicklung aufgefallen. Laut deren Aussagen war die Implementierung dieser Option aber nicht mehr möglich, da man das komplette Spiel hätte verändern müssen. In The Stick of Truth trifft man während seines Abenteuers beispielsweise auf Die Mädchen. Diese stellen, in dem Fantasy Universum, in dem sich die Geschichte abspielt, eine eigene Fraktion dar. Für einen Heldin hätte die Quest zu dieser Fraktion nicht funktioniert.
Trey Parker und Matt Stone waren sich aber einig, dass sie diese Option bei South Park: The Fractured But Whole einbauen wollten. So hat man nun von Beginn an daran gedacht, dass das Spiel mit einer weiblichen oder männlichen Hauptfigur bestritten werden kann. In der Welt von South Park wäre es aber seltsam wenn es niemanden interessieren würde, dass ihr ein Mädchen seid. Die Serie handelt von kleinen Jungs, die es sehr wohl kümmert ob sie es mit Jungen oder Mädchen zu tun haben. Als Rückschluss daraus, wird es in The Fractured But Whole also Einfluss haben wie andere Charaktere auf euch reagieren, je nachdem ob ihr eine weibliche oder männliche Figur spielt.
Auch im neuen Abenteuer in Colorados bekanntester Kleinstadt schlüpft ihr in die Rolle des neuen Kindes. Ihr werdet aber nicht erneut in ein Fantasy Setting geworfen, die Kinder spielen diesmal Superhelden. South Park: The Fractured But Whole soll am 6. Dezember 2016 für PlayStation 4, Xbox One und den PC erscheinen. Den anlässlich der E3, letzte Woche veröffentlichten Trailer könnt ihr euch unter diesem Artikel anschauen.