Microsoft hat im Rahmen der E3 2016 ebenfalls eine Pressekonferenz, beziehungsweise eine „Xbox Media Briefing„, veranstaltet, bei der es erwartungsgemäß nicht nur um Spiele ging. Bereits im Vorfeld kamen einige Gerüchte bezüglich einer neuen Version der Xbox One auf, was es damit auf sich hat erfahrt ihr in der nachfolgenden Zusammenfassung des Events.
Xbox One S
Gestartet wird das Event direkt mit der offiziellen Ankündigung der Xbox One S. Hierbei handelt es sich um eine 40 Prozent kleinere Version der Konsole, die mit einer bis zu 2 TB großen internen Festplatte kommen wird. Preislich wird das Gerät bei 299 US-Dollar liegen und veröffentlicht werden soll es im August 2016.
Gears of War 4
Rod Fergusson gibt bekannt, dass Gears of War 4 einer der ersten Titel im Play Anywhere-Programm sein wird. Das heißt, dass wir den Titel gleichzeitig auf unserer Xbox One sowie unserem Windows 10-PC spielen können und unser Fortschritt direkt synchronisiert wird. Zudem ist es möglich, den Titel zusammen mit Spieler der jeweils anderen Plattform zu spielen. Jeder Titel im Play Anywhere-Programm bietet Crossbuy, sprich wir müssen ihn nur einmal kaufen, können aber auf beiden Systemen spielen. Zudem werden direkt erste Szenen aus der Coop-Kampagne gezeigt. Zu sehen ist ein Gefecht über einen Abgrund hinweg, bei dem den feindlichen Truppen mit einer Art Katapult schwer zugesetzt wird. Zudem wird eine neue Waffe gezeigt, ein Gewehr mit dem Sägeblätter geschossen werden. hier ist deutlich zu sehen, dass der Gewaltgrad des vierten Serienablegers sich an den Vorgängern orientiert.
#GearsofWar4 kommt für #XboxOne und Windows 10 am 11. Oktober! Jetzt vorbestellen: https://t.co/LgIGnJLEtG #XboxE3 pic.twitter.com/4yYMYUeDRV
— Xbox DE (@xboxde) June 13, 2016
Es wird zudem eine eigene Version des Xbox One Elite Controller für Gears of War 4 geben.
Killer Instinct
Für den Prügler Killer Instinct wurde mit ein weiterer neuer Gast-Charakter angekündigt, der Fans der Gears of War-Serie Freudentränen in die Augen treiben dürfte: General Raam. Der brutale Locust scheint sich perfekt in den Titel einzufügen.
Forza Horizon 3
Ralph Fulton, Creative Director von Playground Games, stellt den Racer Forza Horizon 3 in einer Gameplay-Sequenz etwas genauer vor. Das Rennspiel wird uns durch Australien heizen lassen. Zu sehen sind sowohl Offroad-Szenen mit einem Jeep und einem Buggy, sowie Straßenrennen mit einem BMW sowie einem Lamborghini. Auch Forza Horizon 3 wird eine Coop-Kampagne bieten, bei der wird durch einen simplen Knopfdruck bei unseren Freunden einsteigen können, unabhängig ob wir auf der Xbox One oder dem PC spielen. Erscheinen wird der Titel exklusiv für Xbox One und den PC am 27. September 2016.
Recore
Zu Recore wurden ebenfalls neue Spielszenen in einer postapokalyptischen Welt gezeigt, die mit ihren mechanischen Tieren an Enslaved oder Horizon: Zero Dawn erinnert. Wir müssen uns entweder gegen diese erwehren oder können uns mit ihnen verbünden, um in der rauen Spielwelt zu überleben. Es gibt die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Charakterklassen zu wählen, die über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen.
Final Fantasy 15
Eigenes für die E3 2016 wurde eine Gameplay-Demo von Final Fantasy 15 kreiert, in der der Titelheld Noctis Lucis Caelum sich gegen einen riesigen Titanen erwehren muss.
The Division
Am 28. Juni wird der DLC „Underground“ für The Divsion erscheinen, in dem es uns in den Untergrund von New York verschlägt. Hier gibt es zufällig generierte Dungeons, die es zu klären gilt.
Xbox Live
Zukünftig wird es per Xbox Live möglich sein, Hintergrundmusik während dem Spielen zu hören. Wir können zudem unabhängig von unserem Standort wählen, in welche Sprache wir spielen wollen. Auch die Sprachassistentin Cortana wird auf der Konsole Einzug halten. Mit den Clubs gibt es zudem nun die Möglichkeit, eigene Communities für bestimmte Interessen zu erstellen. Außerdem wird das „Looking for Group“-Feature implementiert, mit dem wir nach Gruppen für Online-Spiele suchen können. Mit Arena wird zudem eine Plattform veröffentlicht, die ein eigenes E-Sports-System darstellt. Hier können wir in Ligen spielen, entweder solo oder mit unseren Freunden im Team.
Minecraft
Durch die Neuerungen bei Xbox Live können Minecraft-Spieler auf Xbox One, PC, Android sowie iOS und GearVR miteinander spielen. Das „Friendly Update“ bringt zudem die Möglichkeit, dedizierte Server zu starten. In den Realms können unsere Freunde auch spielen, wenn wir selbst nicht online sind. Weiter gibt es ab sofort die Möglichkeit, Texture Packs für die mobile Version, sowie die Windows 10-Fassung von Minecraft zu bringen.
Xbox Wireless Controller
Für alle Freunde von Anpassungen wird es in Zukunft möglich sein, den Wireless Controller der Xbox One komplett frei zu designen. Dabei können alle Elemente in den verschiedensten Farben lackiert werden und sogar Schriftzüge sind möglich. Microsoft werden den Controller nach unseren Vorgaben dann erstellen.
Inside
Mit Inside befindet sich einer neuer Titel der Entwickler von Limbo in der Entwicklung, der bereits am 29. Juni erscheinen wird. Zur Feier des baldigen Releases gibt es Limbo gratis auf der Xbox One.
ID@Xbox
Das ID@Xbox-Programm, bei dem Indie-Titel gefördert werden, bringt einige neue Titel auf die Xbox One, zudem gibt es einige Portierungen wie Stardew Valley.
We Happy Few
Zu dem etwas schrägen Titel We Happy Few aus dem Hause Compulsion Games werden einige neue Gameplay-Szenen gezeigt. Unser Protagonist scheint langsam aber sicher in den Wahnsinn abzudriften, während er durch ein Büro-Gebäude geht, das voller Personen mit Clowns-Schminke ist. Die scheinbar heile Welt scheint nur auf dem intensiven, staatlich verordneten Konsum von stimmungsaufhellenden Drogen zu basieren.
Gwent
Damien Monnier, Lead Designer bei CD Project Red, stellt eine Standalone-Version des Kartenspiels Gwent vor, das aus The Witcher 3 bekannt sein dürfte. Neben einem kompetitiven Modus wird es sogar eine Kampagne geben. Die Closed Beta wird im September starten, beworben werden kann sich ab sofort.
Tekken 7
Es wird ein Match von Akuma gegen Heihachi aus Tekken 7 gezeigt. Das Prügelspiel soll im Frühjahr 2017 erscheinen. Dem Story-Modus soll diesmal eine Menge Aufmerksamkeit gewidmet werden. In diesem wird es direkt aus den Cutscenes in die Kämpfe übergeben, um die Immersion im Vergleich zu den Vorgängern deutlich zu steigern.
Dead Rising 4
Auch zu dem abgedrehten Zombie-Schnetzler Dead Rising 4 gab es im Vorfeld einige Gerüchte. Im Rahmen ihrer Konferenz auf der E3 2016 zeigte Xbox einen ersten Trailer, der mit fröhlicher weihnachtlicher Musik aufwartet.
Scalebound
Der Creative Director von Platinum Games, Hideki Kamiya, zeigt den größten Bosskampf, den sein Studio jemals erstellt halt. Dieser ist Teil des Action-Adventures Scalebound. Besonders ins Ohr fallen die pseudo-coolen Sprüche des Protagonisten, hier bleibt zu hoffen, dass diese nicht Überhand nehmen. Gezeigt wird der Kampf im Coop-Modus. Als Gegner fungiert eine riesige Krabbe, die den Spielern mit ihren Scheren schwer zusetzt.
Sea of Thieves
Craig Duncan, Studio Head von Rare, zeigt einen neuen Trailer zu Sea of Thieves. Außerdem werden Gameplay-Szenen gezeigt, die von Spielern stammen, die ohne Einführung in den Titel geschmissen wurden und zusammen ein bisschen Piraten spielen konnten. Der Titel scheint sich wirklich darauf zu fokussieren, uns das möglichst realistische Leben eines Piraten leben zu lassen. Jedoch könnte die kindliche Optik hier einen Strich durch die Rechnung machen.
State of Decay 2
Dead Rising 4 soll nicht den einzigen Zombie-Titel der Konferenz darstellen, mit State of Decay 2 wurde der Nachfolger des beliebten Survival-Titels offiziell angekündigt.
Halo Wars 2
Auch Hobby-Strategen sollen auf ihre Kosten kommen, zumindest verspricht die Ankündigung von Halo Wars 2 neues Futter für jene. Entwickelt wird der Titel von 343 Industries. Erscheinen wird der Titel am 21. Februar 2017 für Xbox One und Windows 10. Ab sofort ist eine Beta des RTS-Titels auf der Xbox One für eine Woche spielbar.
Zum Abschluss der E3 2016-Präsentation verkündet Phil Spencer erneut, dass durch das Play Anywhere-Programm einmal gekaufte Spiele sowohl auf der Xbox One als auch auf Windows 10 gespielt werden können. Ebenfalls betont er, dass alle Xbox One-Titel auf jeder Hardware-Version der Konsole laufen werden.
Project Scorpio
Die Xbox One S ist nicht die einzige Revision der Xbox One, die auf der E3 2016 vorgestellt wurde. Die neue Version, die auf den Titel Project Scorpio hört, soll natives 4k-Gameplay ermöglichen. Die Version, die über eine massiv verbesserte Hardware verfügen soll, wird Ende 2017 erscheinen. Jedoch soll es keine Exklusiv-Titel geben, wie bereits verkündet wurde.