Ende April 2015 stellten ehemalige Entwickler des Studios Rare, die sich als Playtonic Games neu formiert hatten, mit Yooka-Laylee ein 3D-Jump-and-Run vor, das an die goldenen Zeiten des Genres auf dem Nintendo 64 anknüpfen soll. Das Konzept fand Anklang und durch die Erfahrung der Entwickler, die sie beispielsweise bei Klassikern wie Banjoo-Kazooie sammeln konnten, konnten sie einen wahren Sturm auf die Kickstarter-Kampagne auslösen, so dass diese nach 40 Minuten ihr Ziel von 175.000 US-Dollar erreichte.
In einem frisch veröffentlichten Trailer, den die Entwickler im Rahmen der E3 2016 veröffentlichten, sind frische Gameplay-Szenen zu sehen. Hier bekommen wir nicht nur die unterschiedlichen Schauplätze von Yooka-Laylee zu Gesicht, auch einige der Angriffe sowie Fähigkeiten des namensgebenden Duos werden aufgezeigt. So sehen wir eine Art der rollenden Fortbewegung, durch die auch Schrägen erklommen werden können, unserer Echse ist es möglich Feuer zu spucken, um so die Feinde in die Flucht zu schlagen und anscheinend ist es auch möglich, gezielte Schüsse abzugeben. Diese können allem Anschein nach modifiziert werden, so dass vier mit Eis- oder auch Feuerbällen um uns spucken können.
Neben oben genannten Szenen enthüllt der Trailer ein weiteres Detail, das viele Spieler eher missgünstig stimmen dürfte: eine Verschiebung des Release-Termins. Wie das Video verkündet, wird Yooka-Laylee im ersten Quartal 2017 anstatt in diesem Oktober für Windows, MacOS, Linux, PS4, Xbox One sowie WiiU erscheinen. Die zusätzliche Zeit werde benötigt, um das Spiel auf die gewünschte Qualität zu bringen, so dass sowohl die Entwickler wie auch die Spieler den Titel bekommen, den sie sich wünschen.
Auf der offiziellen Homepage wurden zudem einige frische Screenshots veröffentlicht (die ihr nachfolgend finden könnt), die das tierische Duo in Aktion zeigen. So sehen wir sie bei einer wilden Lorenfahrt, im Gespräch mit einer lebendigen Wolke oder beim Betrachten von an Maya-Relikte erinnernder Ruinen. Besonders schön zu sehen ist hier die Anlehnung des Artstyles an alte Nintendo 64-Tage.







Solltet ihr Interesse an weiterführenden und tiefer gehenden Informationen haben, so könnt ihr euch nachfolgendes Video von Playstation Access zu Gemüte führen. Hier spricht Gavin Price, Creative Lead bei Yooka-Laylee, etwas detaillierter über die einzelnen gezeigten Mechaniken.