Filmfreunden dürfte das Unterhaltungstechnologieunternehmen IMAX als Kreateur sowie Betreiber hochentwickelter Kinos bekannt sein. Auf der anderen Seite kennen Spielfans die Starbreeze Studios durch Titel wie PAYDAY 2, Brothers: A Tale of Two Sons oder den Xbox-Klassiker The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay.
Laut der Pressemitteilung ziele IMAX darauf ab, mit der VR-Headset-Technologie von Starbreeze namens StarVR sogenannte „Premium-VR-Experiences“ als stationäre Einrichtungen in Kinos, Einkaufszentren und weiteren hochfrequentierten Orten zu schaffen, um zahlungswilligen Kunden qualitativ hochwerte VR-Erlebnisse außerhalb der eigenen vier Wände zu bieten.
Als Besonderheit liefere das StarVR-Headset, welches Starbreeze zusammen mit Acer entwickelt und bereits auf der E3 im Jahre 2015 vorgestellt hatte, einen Blickwinkel von 210 Grad, was einem doppelt so großen, periphären Sichtfeld als bei anderen derzeit erhältlichen VR-Headsets entspräche.
Richard L. Gelfond, seines Zeichens der CEO der IMAX Corporation, kommentierte die Ankündigung wie folgt:
Während sich Technologie- und Unterhaltungsmöglichkeiten weiterentwickeln, treiben wir Innovationen voran und finden neue Plattformen, um die „IMAX-Erfahrung“ zu erweitern. Wir glauben, dass VR ein überaus vielversprechender Bereich und eine natürliche Entwicklung für IMAX darstellt, wenn man unsere etablierte sowie weltweite Markenpräsenz, unser immersives Unterhaltungstechnologie-Know-How und unsere starken Branchenbeziehungen mit Filmemachern, Filmstudios als auch Filmausstellern bedenkt. Genauso wie IMAX das beste Kinoerlebnis bietet, ist Starbreeze ein Pionier im aufstrebenden VR-Markt und deren Headsets werden ein weiteres, IMAX-ähnlicheres Sichtfeld liefern, dass es Konsumenten erlauben wird, in überaus immersiver und realistischer Art und Weise in neuen Welten zu sehen, zu fühlen, sich zu bewegen und zu spielen.
Hinsichtlich des Contents, den Konsumenten dann in diesen VR-Einrichtungen erleben könnten, wolle IMAX zum einen seine Beziehungen zu Filmemachern und Filmstudios nutzen. Auf der anderen Seite würde sich Starbreeze als Spielentwickler und Publisher vornehmlich um die Kreation von interaktiven Inhalten kümmern, wie z.B. das episodische VR-Game zum Film John Wick in Kooperation mit Lionsgate.
Auch Bo Andersson Klint, der CEO von Starbreeze, äußerte sich zur Ankündigung:
Wir glauben, eine der besten Arten VR zu erleben, ist es, dies gemeinschaftlich und in der höchstmöglichen Qualität zu tun. Wir wollen, dass jeder eine zugängliche und aufregende „Premium-VR-Experience“ in Kinos und an Verkaufsorten überall auf der Welt hat. Diese offene Content-Plattform wird global Millionen von Menschen unterhalten und begeistern. Das StarVR HMD [Head-Mounted-Display] – hergestellt durch unseren Partner, dem führenden taiwanesischen Elektronikunternehmen Acer – ist zusammen mit der IMAX-Marke, mit seiner globalen Reichweite dank seiner zahlreichen Standorte, eine großartige Kombination für unsere Zielgruppen.
Laut Planung wollen die beteiligten Firmen in diesem Jahr bereits 6 solcher Einrichtungen auf dem US-amerikanischen Markt und internationalen Märkten eröffnen. Angeblich wurde außerdem bereits eine Teststätte für die erste IMAX-VR-Einrichtung ausgewählt, jedoch wurden zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen über deren genauen Standort gegeben. Sollten die Tests positiv verlaufen, wolle man das Konzept weltweit ausrollen.