So sind die Soldaten oftmals mit (teils portablen) automatischen Waffen ausgestattet, was eher selten der Fall war. Auch rollen die virtuellen Vehikel wie Panzer, Kriegsschiffe und sogar Züge deutlich flotter über die Schlachtfelder, als es ihre realen Vorbilder taten. Jedoch wird Battlefield 1 viele unschöne Seiten des ersten Weltkriegs nicht aussparen, wie beispielsweise die verheerenden Artillerie-Bombardements oder des immensen Einsatz von Giftgas.
Neben all diesen Neuerungen im Bereich der modernen Kriegsführung findet jedoch auch der klassische Zweikampf Mann gegen Mann seinen Platz. Nahkämpfe sollen nicht nur häufig stattfinden, sondern auch einen essentiellen Teil des Gameplays von Battlefield 1 ausmachen. Neben dem obligatorischen Schwert oder Bajonett gehen wir sogar mit beispielsweise Morgensternen oder Schaufeln aufeinander los.
Die Schauplätze der Schlachten sind quer über den Globus verstreut, vom sonnigen Italien bis hin zur trockenen arabischen Wüste tragen wir unsere Gefechte aus. Die Umgebungen und Gebäude sind Battlefield-typisch komplett zerstörbar. Einen ersten Eindruck von den gebotenen Settings könnt ihr euch im Reveal-Trailer verschaffen, der unterhalb dieser News zu finden ist.
Auf den Spielservern sollen bis zu 64 Spieler gleichzeitig Platz finden. Welche Klassen es konkret geben wird haben die Entwickler gekonnt ausgespart, sie sollen aber wohl deutlich stärker voneinander abhängig sein.
Battlefield 1 wird am 21. Oktober für PS4, Xbox One und den PC erscheinen. Erste Gameplayszenen werden EA bereits während der Events von EA Play am 12. Juni in Los Angeles und London zeigen. Mitglieder von EA Access oder Origin Access sollen den Shooter bereits etwas vor allem anderen spielen können. Wann genau soll noch bekannt gegeben werden.