Die Capcom Entertainment Germany GmbH hatte eine erneute Prüfung bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (kurz BPjM) erwirkt. Die entsprechende Bestätigung seitens der BPjM sei im heute veröffentlichten Bundesanzeiger AT zu finden.
Resident Evil 4 stellt zweifelsohne einen der gefeiertsten Einträge der beliebten Horror-Serie dar und wurde seit seiner Einführung 2005 für den Gamecube auf viele weitere Plattformen portiert, wie z.B. die Playstation 2, den PC, die Wii und Wii U als auch Xbox 360 sowie PS3.
Fans der populären Spielreihe dürften sich jedoch daran erinnern, dass die in Deutschland herausgebrachten Versionen des vierten Teils der Horror-Saga allesamt geschnitten gewesen sind:
War der eigentliche Story-Modus zwar in seiner Darstellung unangetastet, fehlten jedoch stets die Zusatzkampagne „Assignment Ada“ sowie der Zusatzmodus „The Mercenaries“, den man später hierzulande beispielsweise in Resident Evil 5 kennenlernte.
Da die internationale Version, welche die genannten Zusatzinhalte selbstverständlich schon seit jeher enthält, nun nicht mehr indiziert ist, wird das angesetzte Remake somit die erste Version von Resident Evil 4 sein, die ungeschnitten bzw. mit allen Inhalten in Deutschland erscheint.
Resident Evil 4 wird fortan die USK-Einstufung „ab 18“ tragen und inklusive aller Zusatzinhalte im Herbst 2016 für Xbox One und Playstation 4 für 19,99 Euro erscheinen.
Im Zuge von Capcoms „Remake-Orgie“ ist Resident Evil 6 bereits am 29. März 2016 für Xbox One sowie PS4 ebenfalls zum Preis von 19,99 Euro veröffentlicht worden und im Sommer 2016 soll noch Resident Evil 5 für die gleichen Systeme und zum gleichen Preis folgen.