Für den Zugang zur Beta seien keine Codes erforderlich, sondern die Dateien würden ab dem 12. April 2016 über die jeweilige Service-Plattform der Systeme (PC via Steam, Xbox One sowie PS4) zum Preload bereitstehen.
Die offene Multiplayer-Beta wird geneigten Spielern die beiden Spielmodi Team-Deathmatch und Warpath (zu deutsch Kriegspfad), über die wir bereits berichteten, auf zwei Karten namens Heatwave und Infernal näherbringen.
Darüber hinaus wurden auch erste Angaben zu weiterem Content für Doom nach dem Launch des Spiels gemacht. So wolle Entwicker id Software bis zum Jahresende kostenfreie Updates sowohl für den Karten-Editor SnapMap als auch den Multiplayer liefern.
Die kostenlosen Updates für den Karten-Editor sollen laut Bethesda nach und nach neue Kartenmodule, Gegenstände und Objekte, zusätzliche Features und Funktionalitäten, KI-Verbesserungen sowie Erweiterungen der Bearbeitungswerkzeuge umfassen.
Als kostenfreie Updates für den Multiplayer von Doom werden bisher lediglich unspezifisch neue Modi benannt.
Darüber hinaus werde es jedoch auch drei kostenpflichtige Premium-DLC-Pakete für Doom geben, die unter Anderen weitere Mehrspielerkarten, Hack-Module, spielbare Dämonen und neue Waffen beinhalten sollen und mit dem entsprechenden Season Pass für 39,99 Euro zu haben sein werden. Der Einzelpreis der DLC-Pakete belaufe sich auf jeweils 14,99 Euro.
Das erste dieser DLC-Pakete soll bereits im Sommer 2016 veröffentlicht werden und die folgenden Inhalte bieten:
- drei neue Karten
- eine neue Waffe
- ein neuer spielbarer Dämon
- ein neues Rüstungsset
- ein neuer Ausrüstungsgegenstand
- neue Hack-Module und Taunts (zu deutsch Spötteleien)
- neue Anpassungsfarben und -muster
Das Release von Doom auf PC, Xbox One und Playstation 4 ist nach wie vor für den 13. Mai 2016 veranschlagt.