Hyper Light Drifter

Hyper Light Drifter veröffentlicht

Fans von 8- und 16-Bit-Klassikern alter Schule dürfen sich freuen: Bereits gestern wurde das 2D-Action-Rollenspiel Hyper Light Drifter vom US-amerikanischen Indie-Entiwcklerstudio Heart Machine für PC und Mac via Steam, den Humble Store sowie GOG veröffentlicht.

Hinter dem Titel zeichnet sich als kreativer Kopf der Designer und Illustrator Alex Preston aus, der neben dem Programmierer Beau Blyth (Samurai Gunn) auch den Musiker Disasterpeace (FEZ) für das Projekt gewinnen konnte, bevor er im September 2013 eine Kickstarter-Kampagne für das Spiel startete. Die Kampagne überschritt das angepeilte Ziel von 27.000 US-Dollar bei Weitem und spielte ganze 645.000 US-Dollar für die Entwicklung ein.

Das üppige Kampagnenergebnis half bei der Erreichung diverser Stretch Goals und Preston nutze die finanziellen Mittel für die Vergrößerung des Teams von Heart Machine, um Hyper Light Drifter weitere Features zu verleihen und dessen Umfang auszubauen.

Um den Kern von Hyper Light Drifter zu verdeutlichen, äußerte Preston im Zuge der Kampagne einen gewagten Vergleich, der neugierig macht:

Es spielt sich wie die besten Elemente von A Link to the Past und Diablo, nur weiterentwickelt: Blitzschnelle Kämpfe, mehr Mobilität, eine Fülle an taktischen Möglichkeiten, mehr unterschiedliche und intelligente Feinde sowie eine riesige Welt mit einer ominösen Vergangenheit, in der man all dies tut.

Als Spieler steuern wir in dem Titel den sogenannten Drifter, der durch die phantasievollen Ländereien der Buried Past streift, um ein Heilmittel für seine vermeintlich unstillbare Krankheit zu suchen. Dabei erforschen wir in bester Manier der als Inspiration angegebenen Spiele die umfangreiche Welt und finden auf unserem Weg Schätze und Gegenstände, um stärker zu werden, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und nach und nach neue Bereiche zu erkunden.

Auch in Anbetracht der gewählten Spielperspektive und des grafischen Designs erscheinen die von Preston gemachten Vergleiche nicht verkehrt, jedoch erweckt das Gameplay in veröffentlichten Videos den Anschein, dass Hyper Light Drifter ebenfalls durchaus Einflüsse jüngerer Titel, wie etwa Transistor oder Bastion nicht scheut.

In Bezug auf die Liebe zum Detail hinsichtlich des Designs der Spielwelt verweist Alex Preston in puncto Inspiration auf den weltbekannten japanischen Animationskünstler Hayao Miyazaki, der 1985 das berühmte Studio Ghibli gründete.

In Kürze soll außerdem eine Linux-Version von Hyper Light Drifter erscheinen und im weiteren Verlauf von 2016 sollen auch noch Fassungen für die Playstation 4 und die Xbox One folgen.

An dieser Stelle auch noch ein wenig Bewegtbild zum Spiel in Form des vor Kurzem veröffentlichten Release Trailers zu Hyper Light Drifter:

Quellen: Offizielle Webseite von Heart Machine, Damalige Kickstarter-Kampagne