Begonnen wurde die Präsentation mit frischen Informationen zu Star Fox Zero, die der Produzent des Titels, Shigeru Miyamoto, verkündete. Laut ihm sei Star Fox Zero nun fertig, damit dürfte dem geplanten Release am 22. April eingehalten werden können. Zudem stellte er die Teleporter vor, die als Knotenpunkte zwischen den einzelnen Level fungieren. Weiter zeigte er die Karte „Fortuna“, auf der es von riesigen, kampfwütigen Pflanzen nur so wimmelt. Auch der Zwei-Spieler-Modus, bei dem ein Spieler schießt, während der Andere den Airwing steuert zeigte Miyamoto im Detail, ebenso wie die verschiedene Routen, die begangen werden können, anhand eines Beispiels.
Zudem erscheine zeitgleich mit dem Hauptspiel Star Fox Guard, ein Ableger bei dem wir Slippys Onkel Grippy dabei helfen, robotische Angreifer abzuwehren. Guard werde sowohl einzeln erhältlich sein, als auch zusammen mit Star Fox Zero, sofern wir uns für die First Print Edition entscheiden.
Der Third-Person-Shooter Splatoon werde am 9. März mit einem Update versehen, dass diverse Verbesserungen mit sich bringt:
- Ausgleichung der Ausrüstungseffekte
- Verbesserung des Matchmakings
- Frische Elemente für das Splatfest
Zudem arbeite man bei Nintendo aktuell an einem weiteren Update, das an der Balance der Waffen feilt, sowie Set-Empfehlungen mit sich bringt. Diese stellen Kombinationen von Sekundär- und Primär-Waffen zur Verfügung, durch die die Spieler schnell an gute und/oder ungewohnte Kombinationen kommen sollen. Dieser Patch wird in zwei Teilen erscheinen, der erste soll im April kommen.
Zu Mario & Sonic bei den olympischen Spielen: Rio 2016 wurde ein neues Video veröffentlicht, dass die Eröffnungssequenz aus der WiiU-Version zeigt. Diese wird erst am 24. Juni erscheinen, während die 3DS-Fassung bereits am 8. April veröffentlicht wird.
Auch der Super Mario Maker wird mit einem Update versehen, das diverse neue Bauteile, wie den Schlüssel oder Dornensäulen mit sich bringt. Zudem wird die Schwierigkeitsstufe „Extrem Schwierig“ für die 100 Mario Challenge implementiert, die wir spielen können, sobald wir den Modus auf schwierig bezwungen haben. Hier gilt es, mit 100 Leben sechs extrem knifflige Level zu bewältigen. Dieses Update wird ebenfalls am 9. März erscheinen.
Mit Tokyo Mirage Sessions #FE wurde ein neues JRPG aus dem Hause Atlus (Persona) für die WiiU vorgestellt. Dieses kombiniert klassische Genre-Elemente mit Einflüssen aus der japanischen Popmusik-Kultur. Somit entsteht ein bunter und schriller Titel, der mit Sicherheit nicht jedem gefallen dürfte, Fans von japanischer Popkultur sollten Tokyo Mirage Sessions #FE aber im Auge behalten. Erscheinen wird der Titel am 24. Juni.
Fans der Rollenspiel-Serie rund um unser aller Lieblings-Klempner dürften sich besonders über die Ankündigung von Paper Mario: Color Splash freuen. In diesem gilt es, als der schnauzbärtige Sympathieträger die ihrer Farbe beraubten Insel Prisma einen neuen Anstrich zu verpassen. Hilfreich ist hier der neue Farb-Hammer. Auch das Kampfsystem erhält eine Überarbeitung, um zum neuen Spielelement zu passen. Hier färben wir nun Karten auf dem WiiU-Pad ein, die wir ins Gefecht schnipsen können, um verheerende Spezialattacken auszulösen. Paper Mario: Color Splash soll irgendwann 2016 erscheinen.
Natürlich darf keine Nintendo Direct ohne neue Amiibos vonstatten gehen. So wurden neue Animal Crossing-Karten angekündigt, ebenso wie sieben neue Figuren, die am 18. März erscheinen werden.
Dem 3DS-Ableger Hyrule Warriors Legends wird ein Download-Code beiliegen, der es Besitzern des WiiU-Originals erlaubt, die fünf zusätzlichen Charaktere der Handheld-Version herunter zu laden. Ab Release wird zudem ein Season Pass freigeschaltet, der Zugriff auf diverse DLCs garantiert. Für alle Unentschiedenen ist eine Demo im eShop verfügbar, in der sie Hyrule Warriors Legends nach Belieben antesten können.
Die in Japan beliebte und ziemlich schrille Yo-Kai Watch-Reihe wird nun auch in Europa erscheinen. In diesem an Pokémon erinnernden Titel gilt es, herauszufinden wer in unserer Heimatstadt Unfug treibt. Zu diesem Zweck erkunden wir die Umgebung und lassen die namsgebenden kleinen Monster gegeneinander antreten. Für den 3DS-Titel steht ebenfalls eine Demo im eShop bereit.
Kensuke Tanabe, der Produzent der Metroid Prime-Reihe, ergriff das Wort um Metroid Prime: Federation Force genauer vorzustellen. In dem (Multiplayer-)Shooter schlüpfen wir nicht in die Rolle der Serienheldin Samus Aran, sondern in die verschiedener Soldaten der intergalaktischen Föderation. Dabei können wir uns für verschiedene Klassen, wie Heiler, Krieger oder Zauberer entscheiden. Unsere Entscheidung wird dabei von der Ausrüstung unterstützt, die wir zu Beginn jeder Partie erhalten und unter den Spielern aufteilen müssen.
Ed Valiente gab einige Donwload-Titel bekannt, die demnächst im eShop verfügbar sein werden.
- Lost Reavers (WiiU): Kostenloser Online-Koop-Zombie-Schnetzler. Open Beta ab 14. April, finaler Release am 28. April.
- Azure Striker GUNVOLT 2 (3DS): Schneller Sidescrolling-Shooter, Release irgendwann im Sommer.
Zudem gab er bekannt, dass die Virtual Console für den New Nintendo 3DS (XL) in Kürze ein Update erhalten werden, durch das SNES-Titel auf den Handhelds spielbar werden. Super Mario World und EarthBound machen am 4. März den Anfang, danach sollen in wöchentlichen Abständen folgende Titel erscheinen:
[su_table]
10. März | 17. März | 24. März |
The Legend of Zelda: A Link to the Past | F-Zero | Donkey Kong Country |
Super Metroid | Super Mario Kart | Donkey Kong Country 2 |
[/su_table]
Im nachfolgenden Video werden sämtliche Drittanbieter-Spiele vorgestellt, die bereits erhältlich sind oder in Kürze im eShop Einzug halten werden:
Das dreigeteilte Fire Emblem Fates wird als Special Edition erscheinen, die neben den drei Handlungssträngen Vermächtnis, Herrschaft und Offenbarung ein Steelbook sowie ein Artbook und ein Poster beinhaltet. Fire Emblem Fates wird am 20. Mai erscheinen, Offenbarung wird zunächst jedoch nur als Teil der Special Edition erhältlich sein. Einzeln kaufen können wir diesen Teil des Spiels ab dem 9. Juni.
Zum Remake von Dragon Quest VII: Fragmente der Vergangenheit wurden neue Spielszenen gezeigt. Laut Shibata handelt es sich quasi um ein komplett neues Spiel, da nicht nur die Spielwelt komplett neu aufgebaut wurde, sondern auch die Charaktermodelle neu gestaltet, sowie sämtliche Texte frisch übersetzt wurden.
In Monster Hunter Generations für den Nintendo 3DS können wir erstmals als die Katzenrasse Felyne spielen. Sollten wir Speicherdaten von Monster Hunter 4 Ultimate auf unseren Nintendo 3DS haben, so werden im neuen Serienableger einige Goodies freigeschaltet. Heute Abend von 18 bis 20 Uhr werden Capcom Monster Hunter Generations auf dem offiziellen Twitch-Channel der Serie etwas genauer vorstellen.
Watch live video from MonsterHunter_EU on www.twitch.tv
Mit Kirby: Planet Robobot wird die kleine rosa Kugel in einem neuen Abenteuer für den Nintendo 3DS erscheinen. Wie der Name bereits andeutet, müssen wir uns gegen fiese Roboter zur Wehr setzen. Als neue Gameplay-Mechanik fungiert die Möglichkeit, zwischen dem Hinter- und Vordergrund zu wechseln. Natürlich sind auch die markanten Kopierfähigkeiten der feindlichen Kräfte wieder ein essentieller Punkt. Zudem können wir die Roboter-Technologie der Feinde zu unserem Vorteil nutzen. Erscheinen wird Kirby: Planet Robobot am 10. Juni.