Wie nun verkündet wurde, stehen die Nominierten Spiele für den deutschen Computerspielpreis fest. Aus 326 eingereichten Titeln und 97 Nachwuchskonzepten konnten sich 36 Kontrahenten durchsetzen. Welche Spiele eine Chance auf den Titel haben und in welcher Kategorie sie antreten könnt ihr nachfolgend lesen:
- Bestes deutsches Spiel (100.000 Euro)
- Anno 2205
- Deponia Doomsday
- Shift Happens
- Bestes Nachwuchskonzept (insgesamt 75.000 Euro, alle drei Titel erhalten ein Preisgeld)
- Cubiverse
- Leaves
- Lost Ember
- Bestes Kinderspiel (60.000 Euro)
- Blown Away: Secret of the Wind
- Fiete Choice
- Shift Happens
- Bestes Jugendspiel (60.000 Euro)
- Anno 2205
- Deponia Doomsday
- One Button Travel
- Beste Innovation (35.000 Euro)
- articy:draft 2.4
- Carpe Lucem – Nutze das Licht
- The Climb
- Beste Inszenierung (35.000 Euro)
- Dungeons 2
- Neo Magazin Royale: Jäger der verlorenen Glatze
- Typoman
- Bestes Serious Game (35.000 Euro)
- Die Skatinsel
- In Between
- Professor S.
- Bestes mobiles Spiel (35.000 Euro)
- Assassin’s Creed Identity
- FREEZE! 2 – Brothers
- Path of War
- Bestes Gamedesign (35.000 Euro)
- Card Crawl
- Deponia Doomsday
- Shift Happens
- Bestes internationales Spiel (ohne Preisgeld)
- Fallout 4
- Rise of the Tomb Raider
- The Witcher 3: Wild Hunt
- Bestes internationales Multiplayerspiel (ohne Preisgeld)
- Guitar Hero Live
- Splatoon
- Star Wars: Battlefront
- Beste internationale neue Spielwelt (ohne Preisgeld)
- Bloodborne
- Unravel
- The Witcher 3: Wild Hunt
- Sonderpreis der Jury: Wird erst bei der Gala verkündet
- Publikumspreis: Voting startet am 7. März
Als Schirmherren für die Preisverleihung fungieren der Bundesverband interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) sowie der Verband GAME und das Bundesdigitalministerium.