Unravel – Wie schön es ist, umgarnt zu werden

Yarny bricht auf in ein unvorhersehbares Abenteuer! In Unravel vom schwedischen Entwicklerstudio Coldwood Interactive und Electronic Arts springt, klettert und fädelt sich die kleine Garn-Figur durch eine atemberaubende Landschaft.Dabei erzählt uns Unravel eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und Familie, ohne dabei auch nur ein einziges Wort zu sprechen – was bei dem erfrischenden Soundtrack vermutlich auch eh nur stören würde. Die kniffligen Rätselpassagen und das innovative Gameplay ziehen sich als der buchstäbliche rote Faden durch das gesamte Spiel und geben dem Puzzler ein bisher nicht da gewesenes Spielgefühl.

Auf der gamescom 2015 hatte ich erstmalig die Chance mir EAs Wunderkind Unravel aus der Nähe anzusehen und war begeistert. Einen so schönen Platformer hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesehen und Yarny, die kleine Spielfigur aus rotem Garn bekam postwendend ein gemütliches Zimmer in der schwedischen Blockhütte meines Herzens eingerichtet. Die positiv-gestimmte PR der letzten Monate unterstützte diese Zuneigung. Eventuell ist es meine, schon immer sehr stark ausgeprägte Sehnsucht nach Skandinavien und der dort auffindbaren Natur, eventuell ist Unravel aber auch einfach super. Ich glaube die Mischung macht’s.

Wir starten in einem gemütlich ausgeleuchteten Haus. Eine alte, freundlich aussehende Frau hat ihr rotes Wollknäuel fallen lassen, aus dem kurze Zeit später Yarny entspringt. Als dieses kleine Garn-Wesen erleben wir nun also ab sofort alle unsere Abenteuer. Vor uns liegt ein Bilderbuch. Wir schlagen es auf und die Stimmung kippt. Wir bekommen noch keinen Einblick in das Wesen und Leben der alten, freundlichen Frau. Alles was wir vorfinden sind verblasste Erinnerungen in Form der ebenso verblassten Fotos. Ein flaues Gefühl verbreitet sich in der Magengegend. Ist die arme Omi nicht mehr in der Lage sich zu erinnern?

Wir klettern weiter. Herunter vom Esstisch und rauf auf den Sekretär auf dem wir Landschaftsbilder finden. Diese sind nicht verblasst – und per Knopfdruck schaffen wir den Sprung in diese Memoria. Was uns nun erwartet ist der Kern des Spiels – Yarny erlebt zahlreiche Abenteuer in den jeweiligen Erinnerungen der alten Frau.

unravel-Yarny-Child-Memories

Das Gameplay von Unravel besteht aus bekannten Platformer-Mechaniken. Wir laufen von links nach rechts und müssen mit unserer Umwelt interagieren um Hürden zu überwinden. Der Clou dieses Aufbaus entsteht durch die Stofflichkeit unseres Protagonisten. Yarny besteht aus Garn und löst sich mit jedem Schritt den er macht weiter auf. Je tiefer wir also in den Erinnerungen kramen wollen, desto mehr Garn brauchen wir um dies zu erreichen. Glücklicherweise finden wir in der Spielwelt an verschiedenen Stellen Garn-Stücke, die uns verlängern. Doch dort heranzukommen ist nicht immer leicht. In der Vertikalen bewegen wir uns per Garn-Lasso das wir werfen können, und an dem wir hochklettern.

Yarny_Telescope-unravel

 

Die Waagerechte ist gespickt mit Hindernissen die sich teilweise nur mit etwas Geschick oder der richtigen Idee überwinden lassen. Zwei Knoten an verschiedenen Stellen mit genug Spannung in der Mitte kann so schnell einmal zum Trampolin werden und den Eimer, der wie ein unüberwindbarer Berg vor uns liegt, in den Hintergrund verfrachten. Befinden wir uns in großer Höhe geht es per Schwungkraft von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Wenn die mal nicht ausreicht, muss in einer Erinnerung beispielsweise ein Flugdrachen her, an den wir uns hängen.

Yarny_Kite-unravel

 

An diesen Stellen schafft Unravel auch genau das, was es so besonders gut kann: Ein Gefühl von (fehlender) Größe zu vermitteln. Yarny ist nicht entscheidend größer als eine Getränkedose und somit können der besagte Eimer, eine Holzbank oder auch ein Flusskrebs zu Hindernissen und Gegnern werden, die in ihrer Gestalt einfach unüberwindbar scheinen. Durch die starke Tiefenunschärfe wird dieser Effekt verstärkt. Wir sind anscheinend sehr sehr nah an unserem Objekt.

Der Soundtrack lässt leider etwas zu Wünschen übrig. Eintöniges Gedudel wird der atemberaubenden Landschaft von Nordschweden und der herzerwärmenden Suche nach Erinnerungen leider nicht gerecht. Doch davon einmal abgesehen ist Unravel mein großer Favorit um das Spiel des Monats im Februar 2016.

Unravel ist seit dem 09. Februar 2016 für die Playstation 4, die Xbox One und den PC erhältlich.

 


Unravel ist einer von drei Kontrahenten um den Titel „Spiel des Monats“ im Februar 2016 – Stimm jetzt ab!