Laut Prognose der Studie würde der alleinige Umsatz mit Spiele-Apps bis zum Jahr 2020 weltweit auf ca. 74,6 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer Steigerung von 114 Prozent im Vergleich zu 2015 entspräche. Bereits 2016 solle eine entsprechende Steigerung von 19 Prozent zum Vorjahr auf 41,5 Milliarden US-Dollar vollzogen werden. Schenk komme damit zu folgendem Fazit:
Spiele-Apps sind der zentrale Katalysator des mobilen Ökosystems bestehend aus Smartphones, Tablets und App-Stores.
Der Grund dafür liege seiner Aussage nach angeblich darin, dass keine andere Branche den Smartphone-Markt seit seinen Anfängen im Jahr 2007 besser hätte nutzen können als die Computer- und Videospielindustrie, die mit speziell entwickelten Spiel-Designs und angepassten Geschäftsmodellen aufgetrumpft hätte.