Mit der stetig wachsenden Zahl an Gamern auf dieser Welt, wächst auch das wissenschaftliche Interesse daran. Warum spielt eigentlich jeder Candy Crush auf dem Smartphone, selbst wenn viele Nutzer dieses Spiels noch nie wirklich mit Videospielen in Berührung gekommen sind? Warum verabredet man sich online, um League of Legends zu spielen und fühlt sich schlecht, wenn man seine Gruppe enttäuscht, da man doch kurzfristig absagen musste? Das „echte Leben“ macht den Spielern oft einen Strich durch die Rechnung.
Doch ist nicht auch ein Online-Spiel teil des „echten Lebens“? Hat eine Verabredung zum Online-Spielen nicht den gleichen Wert, wie eine Verabredung zum Fußball- oder Kartenspielen?
Ein Forschungsteam bestehend aus Jule Narajek, Lennart Banse, Tobias Leuschner, Leonard Kuntscher und Nico Spreen unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Klimmt vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung aus Hannover, hat einige Fragen an Online-Gamer. Vor allem geht es dabei um die Beziehung zwischen den Spielern. Hier einmal der Beschreibungstext für ihre Studie:
Aktuell führen wir eine Studie zum Thema Gaming durch. Im Fokus stehen dabei die sozialen Prozesse zwischen verschiedenen Gamern. Da wir für ein wissenschaftlich zufriedenstellendes Ergebnis eine ausreichend große Stichprobe benötigen, sind wir auf der Suche nach bekennenden Gamern.
Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert ca. 15 Minuten.
Ein kleiner Anreiz: Für jeden Umfrageteilnehmer spenden wir 1,-€ an eine Hilfsorganisation*, solange bis die finanzielle Obergrenze des Projektes erreicht ist. Zur Auswahl stehen das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., Ärzte ohne Grenzen und WWF Deutschland.
Die Umfrage verfolgt keine kommerziellen Interessen, sondern ist rein wissenschaftlicher Natur. Selbstverständlich werden die Angaben der Teilnehmer anonym und vertraulich behandelt und keine Daten an Dritte weitergegeben.
Wer 15 Minuten Zeit hat und etwas zur wissenschaftlichen Arbeit mit Videospielen beitragen möchte, kann sehr gern an der Umfrage teilnehmen. Außerdem ist die Spendenaktion ein schöner Bonus.
HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE
Schreibt gern Eure Gedanken zu diesem Thema unter diesen Artikel!