Erster Jailbreak der PS4 erfolgreich durchgeführt

Der Begriff Jailbreak (zu deutsch: Gefängnisausbruch) wird oftmals mit Softwarepiraterie in Verbindung gebracht. Kein Wunder, ermöglicht das Knacken des System doch, eigene, nicht lizenzierte Software auf dem betroffenen Gerät abzuspielen. Bekannt wurde der Ausdruck hauptsächlich in Kombination mit dem iPhone.

Wie der Entwickler CTurt nun per Twitter verkündete, sei es ihm gelungen, das Sicherheitssystem der PS4 durchzubrechen. Somit hat er Zugriff auf den Kernel des Betriebssystems. Damit wäre es nun beispielsweise möglich, Software oder Spiele ohne gültiges Sony-Zertifikat auf der Konsole zu starten. Jedoch wurde der Exploit auf der extrem alten Firmware-Version 1.76 durchgeführt. Allerdings solle es wohl möglich sein, die Methode weitestgehend unkompliziert per Webkit auch auf aktueller Versionen des Betriebssystems anzuwenden.

CTurt habe allerdings absolut kein Interesse daran, den PS4-Jailbreak als Mittel zum Raubkopieren zu benutzen. Zumindest richtete er sich per Tweet an alle Jene, die an Piraterie interessiert sind, und sagt ihnen relativ deutlich, sie mögen ihn in Ruhe lassen. Somit ist anzunehmen, dass er den Exploit lediglich aus professioneller Neugier umgesetzt hat.