Final Fantasy VII: Kommt im Episodenformat, weitere Infos

Auf der diesjährigen E3 kündigten Sony mit dem Remake von Final Fantasy VII eine Neuveröffentlichung an, auf die Fans bereits seit Jahren pochen. Nun wurde ein Schwall neuer Informationen veröffentlicht, der allerdings nicht jedem Spieler schmecken dürfte. Das Rollenspiel wird nämlich nicht als ganzes veröffentlicht, stattdessen wollen Square Enix den Titel in mehrere Episoden aufteilen. Diesen Punkt bestätigte Producer Yoshinori Kitase gegenüber den japanischen Kollegen von Famitsu.

Dieser Schritt werde unternommen, um die Entwicklung besser im Griff zu haben. Ein Grund, warum das Remake bis heute auf sich warten ließ sei nämlich, dass Final Fantasy VII komplett auf der Basis aktueller Technik neu entwickelt werden muss.

Ein angemessenes HD-Remake von Final Fantasy VII zu entwickeln, das die selbe dichte Atmosphäre wie das Original beibehält, würde eine in einer solchen Menge an Inhalten resultieren, die unmöglich in einer einzelnen Installation Platz finden könnten.

Tetsuya Nomura, der Director des Remakes, ergänze zudem, dass bei einem einzigen Titel zu große Eingeständnisse gemacht werden müssten. Der Ansatz auf Basis von Episoden hingegen erlaube den Entwicklern, sich tiefer in die Spielwelt einzufinden. So könne man den Spielern beispielsweise Areale präsentieren, die bis dato gänzlich unbekannt waren.

Beispielsweise können die Spieler so [in Episodenform] viele verschiedene Areale von Midgar erkunden, die im Original nicht betretbar waren – wenn wir diese Spielwelt neu aufbauen, wollen wir Bereiche wie diese einbauen und diese sehr detailreich präsentieren.

Gegenüber IGN gab Kitase zudem an, dass das Final Fantasy VII-Remake auf der Unreal Engine 4 basieren wird. Diese Technologie sei die beste Wahl, um die Spielwelt möglichst authentisch designen zu können. Als zusätzliche Technik werde Enlighten eingesetzt, eine Beleuchtungs-Technik aus dem Hause Geomerics.

Wie die verwendeten Mechaniken aussehen ist in einem neuen Trailer zu sehen, der im Rahmen der Playstation Experience 2015 veröffentlicht wurde. Hier sehen wir neben Story-Sequenzen auch erste Szenen, die das Kampfsystem zeigen. Das System in den Gefechten sieht jedoch deutlich actionreicher aus, als das ATB (Active Time Battle), das im Original zum Einsatz kam.

Quelle: Gamespot, IGN