Das besondere an Need For Speed
Das Spiel versucht mit Full Motion Video Sequenzen und einer überzogenen Story an die Wurzeln der „Need For Speed“-Reihe anzuknüpfen. Dabei ist die Geschichte in fünf unterschiedliche Storystränge unterteilt und bietet genug Platz für alberne Full Motion Video Cutscenes.
Trotz kleiner Schwächen nimmt Need For Speed die Aufmerksamkeit des Spielers ein
Neben einer absurden Story bietet das Spiel gewohnt Arcade-lastige Fahrsequenzen. Ghost Games und Electronic Arts haben bei dem Spiel den Fokus auf eine freibefahrbare Stadt, voller Aktivitäten und einem permanenten Multiplayer gelegt. Die Straßen von „Ventura Bay“, der fiktiven „Need For Speed“-Stadt, sind fast ausschließlich in Nachtfahrten erkundbar und bieten neben immerwährendem Regen kaum Verkehr, sodass das Gameplay nur wenige Herausforderungen zu bieten hat.
Big Pimpin‘
Wie schon in vorherigen Need For Speed Titeln, kann der Spieler sein Auto modifizieren – Fans der Reihe könnten die Mannigfaltigkeit unterschiedlicher Modifikationselemente vermissen, allerdings spiegeln sich Änderungen am Auto schnell im Fahrverhalten des eigenen Autos wider.
Need For Speed bietet viele aufgemotzte Autos, schnelle Rennen und eine alberne Story, die überraschend viel Unterhaltung bietet. Zwar schafft es das Spiel nicht an die Stärke vorheriger Need For Speed-Titel anzuknüpfen, allerdings bietet das solide Gameplay in Kombination mit einer überzogen, lächerlichen Story viele fantastische Momente.
Wenn die Karre nicht nur geil aussieht, sondern auch einen fetten Motor unter der Haube hat… muss es Need For Speed sein!
Mit Eurer Hilfe kann Need For Speed zum Pixelburg Spiel des Monats werden.