Lego Dimensions

In Lego Dimensions treffen alle Franchises, die der dänische Bauklotzhersteller unter seinem Dach versammelt hat, erstmals mit einem lauten Knall aufeinander.
Das Toys-To-Life-Spiel von TT Games und Warner Bros. Interactive  ist seit dem 29. September 2015 für die PS4, die Xbox One, die Wii U und die alten Konsolen erhältlich.

Intro

Das Paket, das ich von Lego Dimensions in den Händen halte, ist so groß wie das von der Playstation 4 selbst. Darauf zu sehen – ein Portal aus Legosteinen, das Batmobil, Batman, Gandalf und Wyldstyle. In der linken Ecke: „Alter – 7-4 Jahre“. Papperlapapp. Ich will meine Kindheit wiederbeleben und Lego bauen. Let’s Go!

 

Story

Lego Dimensions bedient sich drei prominenter Hauptfiguren: Wyldstyle aus dem Lego-Film, Gandalf aus dem Herrn der Ringe und BatmanDiese drei Charaktere treffen durch die galaktischen Machenschaften von Lord Vortech aufeinander. Dieser hat nämlich aus allen Dimensionen verschiedene mächtige Gegenstände gestohlen, um das Universum zu unterjochen! Darunter – Kryptonit, der eine Ring und Metalbeards Schatztruhe! Diese werden aus ihrer Heimatgalaxie per Dimensionsportal eingesaugt und in Lord Vortechs Basis gesammelt. Doch nicht nur mächtige Gegenstände, sondern auch mächtige Bösewichte aller Universen versammeln sich dort um ihren gemeinsamen Plan, die WeltGalaxieherrschaft zu erlangen, anzupacken.

Die drei Protagonisten müssen nun also durch das Portal springen, ohne zu wissen wo die Reise hingeht, und landen zunächst in der Welt von OZ. Im Kampf gegen die Wicked Witch of The West geht das erste Kapitel zu Ende.

 

Setpieces

Das Starterpaket von Lego Dimensions kommt mit den drei besagten Helden und dem Batmobil daher. Storytechnisch bewegt man sich in allen bisher verfügbaren Universen, nämlich:

  • DC Comics
  • The Lord of the Rings
  • The LEGO Movie
  • Back to the Future
  • Ninjago
  • The Wizard of Oz
  • Scooby Doo
  • Portal
  • Legends of Chima
  • Jurassic World
  • The Simpsons
  • Doctor Who
  • Ghostbusters
  • Midway Arcade

Ja, liebe Nerds, ihr habt richtig gelesen. Mit Portal und Dr. Who sind auch zwei Sets dabei, die durch die Kundenvorschlag-Plattform Lego Ideas entworfen wurden.

Gameplay

Das Entwicklerstudio TT Games ist ebenfalls für alle anderen Lego-Titel verantwortlich, das merkt man natürlich auch beim Spielen von Lego Dimensions. Es geht, wie so oft, darum, alles zu zerprügeln und kleine Steinchen einzusammeln, dabei Rätsel zu lösen und weiter Sachen kaputt zu machen. Durch das Portal kommt etwas neue Würze mit ins Spiel. Die großen Rätsel lassen sich nur dadurch lösen, dass man die NFC-gechippten-Figuren zu Hause vor dem Fernseher auf dem Portal herumbewegt. Oftmals hat Lego Dimensions Schwierigkeiten zu erklären, was es gerade vom Spieler erwartet. So hängt man gern mal 5 Minuten an der gleichen Stelle, bis etwas völlig zufälliges passiert, was das Spiel dann letztendlich vorantreibt. Immer wieder schade. Der zweite Minuspunkt kommt beim Portal ins Spiel. Die Befestigung der Bodenplatte in der sich der Chip befindet, könnte fester sitzen. Viel zu oft passiert es, dass man im Eifer des Gefechtes sprichwörtlich den Boden unter den Füßen verliert.

 

Fazit

Lego Dimensions kostet im Starterpaket 79€ und schlägt damit etwas mehr aufs Portemonnaie als handelsübliche AAA-Titel, was vorallem an der zusätzlichen Hardware liegt. Story-, Team- und Fun-Packs kosten extra und sind das offline Lego-Figuren-Pendant zu handelsüblichen DLCs.

Der Preis ist aber gerechtfertigt. Für mich war das Spielen von Lego Dimensions eine Zeitreise in meine Jugend, bei der ich feststellen musste, dass mein Kinderzimmer durchaus besser zum Lego bauen geeignet war als meine heutige Wohnung mit Dielenboden und einem Couchtisch mit tiefen Fugen. Aber irgendwie gehört das Verbusseln, Suchen und Wiederfinden von Legosteinchen ja auch zum Spaß dazu. Das Gameplay der Legospiele war noch nie mein Favorit, allerdings bringt das Portal ausreichend neuen Anreiz dazu, sodass ich positiv überrascht war. Das Mashup der verschiedenen Universen funktioniert ebenfalls überraschend gut. Und mit Batman gegen Daleks zu kämpfen, hat so gut wie alle meine Träume wahr werden lassen.

 

Stimmt ab für das Spiel des Monats!

[total-poll id=17225]