Besonders großer Wert wird selbstverständlich auf den Level-Editor gelegt. Dieser ist kinderleicht zu bedienen und bietet vier verschiedene Settings (Super Mario Bros., Super Mario Bros 3, Super Mario World, New Super Mario Bros U.) und Objekte, aus denen wir unsere eigenen Parcours basteln können. Um die Fairness zu wahren müssen wir unser Werk selbst einmal bezwungen haben, bevor wir es online stellen können.
Ein sehr cooles Feature, das bisher so nicht bekannt war, ist die Einbindung der Musik. Wir können in bestimmte Blöcke oder auf einen Gegner einen Soundeffekt legen. Dabei haben wir die Wahl zwischen vorgefertigter Musik oder der Möglichkeit, selbst etwas aufzunehmen. So können wir einen coolen Spruch ertönen lassen, sobald wir einen Fragezeichen-Block öffnen. Durch diese Möglichkeiten lassen sich ganze Songs innerhalb eines Levels abspielen, genug Zeit und Muse zum Erstellen vorausgesetzt.
Als letztes Feature wurde die Amiibo-Unterstützung vom Super Mario Maker gezeigt. Sobald wir eine Figur auf den NFC-Empfänger des WiiU-Gamepads stellen erscheint ein Block, in dem ein Pilz versteckt ist. Sobald wir diesen aufsammeln verwandelt sich Mario in den Charakter, den unser Amiibo darstellt. Fortan können wir beispielsweise als Link, die WiiFit-Trainerin oder Samus durch die Levels hüpfen. Einen speziellen Effekt ruft der 30-Jahre-Mario-Jubiläums-Amiibo hervor. Sobald wir diesen auflegen wird ein Retro-Filter über Super Mario Maker gelegt, zudem haben einen Gegner ein Mario-Outfit an und Mario selbst erhält den Maxi-Pilz-Effekt und wird riesig.