Männer mit Hörnern – The Banner Saga 2

Im Rahmen der Gamescom 2015 hatte ich die Chance, am Pressestand des Publishers Versus Evil vier verschiedene Titel aus ihrem aktuellen Portfolio anzuspielen beziehungsweise vorgeführt zu bekommen. Zuerst hatte ich eine kleine Anspielsession mit The Banner Saga 2. Die Story setzt direkt nach dem ersten Teil an, sollten wir einen Spielstand des Erstlings haben wird dieser direkt als Ausgangspunkt verwendet. Alternativ haben wir die Wahl, von welchem der Enden wir ausgehen wollen. Die Entwickler betonen, dass die Geschichte so erzählt werden soll, dass keine Vorkenntnisse nötig sein werden, um in die Spielwelt hinein zu finden. Es wird wieder großer Wert darauf gelegt, eine möglichst immersive Story zu erzählen, diese ist abermals stark von der nordischen Mythologie beeinflusst.

Wie im ersten Teil, ist alles was wir sehen komplett handgezeichnet.

Wie im ersten Teil, ist alles was wir sehen komplett handgezeichnet.

Am grundlegenden System des Spiels soll sich nichts geändert haben. An der wunderschönen, handgezeichneten Optik hat sich nichts geändert, alle Figuren und Schauplätze erstrahlen im Glanz der Grafik des ersten Teils. Auch das rundenbasierte Kampfsystem wurde weitestgehend übernommen. Es besteht eine vorgeschrieben Reihenfolge, in der die Kämpfer, Einer nach dem Anderen, ihre Züge machen können. Mit der Ressource „Willenskraft“ erhöhen wir die Reichweite unserer Bewegungen oder die Stärke unserer Angriffe. Als kleinere Neuerung gibt es beispielsweise Hindernisse, die zuerst zerstört werden müssen, um sich gegenseitig die Helme zu verbeulen.

Leider war meine Anspielsitzung mit gerade einmal 15 Minuten sehr kurz gehalten, es war aber deutlich zu sehen, dass die positiven Punkte des ersten Teils direkt übernommen wurden. Zudem sind die Entwickler stark bemüht, die Kritik umzusetzen, so dass The Banner Saga 2 ein Genuss für die Fans wird.

The Banner Saga 2 erscheint noch in diesem Jahr für den PC, die PS4 und die Xbox One. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.