Im Rahmen der gamescom hatte ich die Möglichkeit bei 2K für Mafia 3 vorstellig zu werden. Die Einladung zu diesem Treffen war an einem Pferdekopf befestigt, den ich morgens neben mir auf dem Kopfkissen fand. Also machte ich mich auf den Weg, was mit einbetonierten Füßen schwieriger war als ich es mir vorgestellt hatte. Doch als ich endlich ankam, wurde ich für meine Mühen fürstlich entlohnt. Durch eine Audienz beim Don – Don Hangar 13.
Hangar 13 ist das neue Entwicklerstudio von 2K, das die Arbeit an der Mafia-Lizens von 2K Czech übernommen hat. Im Frühjahr 2014 wurde bekannt, dass Mitarbeiter aus Tschechien in neue Entwicklerstudios, auch in den USA versetzt werden sollten. Das Ergebnis dieser Maßnahme sehen wir nun mit Hangar 13.
In Mafia 3 spielt man Lincoln Clay, einen schwarzen Ex-Soldaten, der als Waisenkind aufwuchs und sein gesamtes Leben, vom Waisenhaus über die Kirche, Armee und organisierte Kriminalität nach dem Zugehörigkeitsgefühl einer Familie gesucht hat.
Als Lincoln im Jahre 1968 aus dem Vietnam-Krieg nach New Orleans zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich in den Gangster-Kreisen der Stadt inzwischen einiges getan hat. Die italienische Mafia hat den Krieg gegen die afroamerikanische Mafia gewonnen und alle Mitglieder getötet. Hangar 13 suchte sich dieses Zeitfenster der Geschichte aus, da im Jahre 1968 New Orleans die höchste Kriminalitätsrate der USA aufwies.

So schön sieht das 1968er New Orleans aus.
Angestachelt von Rachegefühlen plant Lincoln nun den Gegenschlag. Doch gegen eine große, gut organisierte Mafia-Familie in den Krieg zu ziehen ist allein nicht möglich. Jeder Boss braucht Capos, die ihm bei der Organisation seiner Unternehmungen unterstützen. Mit Cassandra, Vito und Burke findet er dafür gute Partien. Burke ist beispielsweise gut vernetzt, wenn es um die Polizei der Stadt geht. Eine Verfolgungsjagd kann also durch einen Anruf bei Burke ein schnelles Ende finden, während die Streifenpolizisten mit prallen Briefumschlägen undefinierten Inhaltes wieder aufs Revier zurückfahren.
So findet Lincoln Clay seine neue Familie. Im Trailer zum Spiel sagt er einen schönen Satz, der sowohl seine persönliche, als auch die Story des Spiels gut umreißt:
»Family is not who you are born with – it’s who you die for.«
Gameplay und Technik
Mafia 3 ist eine echte Open World mit belebten Straßen, in denen Passanten nicht nur miteinander, sondern auch mit dem Spieler interagieren. Straßenmusikanten sitzen im Rinnstein, der Gesang und die Gitarrenmusik verflüchtigen sich im Vorbeigehen. Vor Bars stehen Personengruppen, die sich gegenseitig freudig in den Armen liegen und herumblödeln.
Leichte Mädchen schauen Lincoln hinterher und versuchen ihn zu verführen. Passanten-Pärchen schauen verängstigt oder skeptisch, währen der Ex-Soldat mit Rasierklingen unter den Achseln die Straße entlang flaniert.
Das neu überarbeitete Stealth-System macht den Spieler zu einer noch tödlicheren Waffe. Besonders im Geheimen gehen die Aktionen dennoch nicht vor. Anschleichen ist die eine Sache, aber bei der Aktion einem italienischen Mobster ein riesiges Kampfmesser durch die Rippen zu stecken, wird auf Geheimhaltung nicht mehr besonders viel Wert gelegt.

Anschleichen ist das Eine…
Die Action ist brachial. Jeder Schuss hat einen spürbaren Druck, die Waffen scheinen sich in ihrer Physik stark zu unterscheiden und durch Quick-Time-Events wird auch den Nahkampfaktionen eine passendes Gefühl von Stärke verliehen.

…direkter Kampf dann aber doch etwas anderes.
Geheilt wird sich in Mafia 3 über Medipacks. Das erlaubt einen unterbrechungsfreien Kampf, auch gegen größere Gruppen.
Das Autofahren macht in Mafia 3 ebenfalls einen großen Teil des Gameplays aus. Die Fahrzeugsteuerung ist ziemlich direkt, jedoch sind coole Drifts ebenso möglich und gern gesehen, wie die schlagartige Vollbremsung, um Verfolger abzuwimmeln. Eine wunderschönes Detail findet sich in der Navigation per Auto zu einem bestimmten Checkpoint. Statt Pfeilen oder Fahrtlinien im HUD nimmt sich die Orientierungshilfe in Mafia 3 sehr zurück und stellt bei eingestelltem Zielort Straßenschilder an den Seitenstreifen, die einem den Weg weisen.
Mafia 3 erscheint 2016 für Xbox One, PS4 und PC.