Hands On: Broken Sword 5: The Serpent's Curse (PS4)

Wer sich jetzt vielleicht wundert, wieso das bereits 2013 auf den Markt gekommene Spiel auf der diesjährigen gamescom präsentiert wird, der liegt in seiner Überlegung nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig: Ja, Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall (im Original: Broken Sword 5 – The Serpent’s Curse) wurde schon vor einiger Zeit released – jetzt gibt es den Adventure-Klassiker neben PC, Android, iOs und PS Vita aber auch für NextGen! Auch auf der Xbox One und der Playstation 4 lösen der Amerikaner George Stobbart und die Journalistin Nicole Collard einen verschwörerischen Kriminalfall in Paris auf. Ein wertvolles Schlangengemälde wurde aus einer Kunstgalerie gestohlen. Nachdem er den Galeriebesitzer ermordet hatte, floh der Dieb mit dem Kunstwerk und muss nun von George und Nico aufgespürt werden.

Broken Sword 5_b

Anders als Teil 3 und 4 der Broken Sword Reihe, die in 3D gehalten wurden, begibt sich Teil 5 der Serie wieder zurück zur klassischen, wunderschön illustrierten 2D Kulisse mit 3D Charakteren. Den PC Point&Click Renner wieder in dieser sogenannten 2,5D-Ansicht zurück auf die Konsole zu holen, war eine überraschend gute Idee des Entwicklerstudios Revolution Software. Natürlich legt allein schon der Name des Genres nahe, dass ein solches Adventure am optimalsten mit einer Computermaus zu bedienen ist – das Handling über den Konsolencontroller fällt jedoch unerwartet leicht. Nach bekannter Manier werden alle Aktionen auch auf der Konsole über einen Cursor und klickbare Hotspots visualisiert. Hierbei erscheint es zunächst etwas schade, dass sich mit Hilfe der Sticks lediglich der Cursor verschieben lässt und nach links und rechts geschaut werden kann, schon nach wenigen Spielminuten stört es jedoch nicht mehr, dass sich George nicht wie in anderen Konsolenspielen mit dem linken Stick bewegen lässt.

Die Dialoge sind gut synchronisiert, können optional mit Untertiteln versehen werden und lassen sich für die ganz schnellen Leser unter Euch auch Part für Part skippen. Gesprächsthemen werden nach wie vor durch einleuchtende Icons zur Auswahl bereitgestellt und ermöglichen es, den Gesprächsverlauf individuell zu lenken. Die Bedienung des Inventars ist sehr intuitiv. Hat man bei der ersten Benutzung noch bewusst nachgesehen, um die richtigen Knöpfe zu drücken, verwendet man schon beim zweiten Öffnen das Inventar und alle Items darin mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit.

Broken Sword 5_a

Ganz neu dabei ist eine Charaktergalerie, in der man die wichtigsten Facts über alle im Spiel getroffenen Personen nachlesen kann. Ein Foto mit nebenstehender Kurzbio hilft dabei, den Überblick zu behalten. Außerdem kann auf der PS4 eine exklusive Platinum Trophäe erworben werden, für noch mehr Spielspaß und den ganz besonderen Extrareiz für waschechte Adventure-Fans.

Broken Sword – the Serpent’s Curse erscheint am 4. September 2015 für die PS4 und die Xbox One.

Bildquelle: http://revolution.co.uk/games/the-serpents-curse/