Wie schon die Operationen vor ihr, bringt auch Bloodhound einige Missionen in den Titel. Genauer gesagt handelt es sich um 62 Aufträge die wir erfüllen können. Neben den üblichen Aufgaben, wie beispielsweise 20 Runden auf einer Map gewinnen, gibt es nun sogar eine kleine Story. Diese ist zwar relativ mau, bringt aber einige interessant klingende Missionstypen, wie beispielsweise die Verteidigung einer Stellung im Koop-Modus, ähnlich der Horde-Spielvariante aus Gears of War. Auch das Scoreboard, in dem wir unsere Statistiken mit denen unserer Steam-Freundesliste vergleichen können, hält wieder Einzug.
Selbstverständlich dürfen auch die obligatorischen neuen Waffenskins nicht fehlen. Hier gibt es jedoch eine kleine Überraschung, mit dem Falchion wird ein neuer Messertyp implementiert. Laut Beschreibung handelt es sich allerdings mehr um ein faltbares Schwert als um ein Messer. Im Falchion-Case sind zudem 16 neue Waffendesigns enthalten. Die Preise für die Kisten sind aktuell natürlich sehr hoch, es ist also eher ratsam zu warten, dass sie nach einem Spiel gedroppt werden.
Natürlich halten auch wieder neue, von der Community designte Maps Einzug. Konkret handelt es sich hier um Log, Agency, Zoo, Resort, Rails und Season. Neben all diesen Neuerung wurde zudem ein Ranking-System eingefügt. Dieses funktioniert mit Erfahrungspunkten, diese erhalten wir basierend auf der Anzahl gewonnener Runden (Matchmaking) oder unserer erreichten Punktzahl (alle anderen Spielmodi). Zudem bringen die Abschluss von Missionen zusätzliche XP. Die Belohnung für das erreichen eines höheren Ranges ist schlicht in Form eines Waffenskins. Natürlich können wir uns auch mit unseren virtuellen Freunden messen, um zu sehen wer die meisten Punkte gesammelt hat.
Operation Bloodhound ist ab sofort zu einem Preis von 5,99 US-Dollar zu haben.