- 276 mit Schwerpunkt Spieleentwicklung
- 67 mit Schwerpunkt Publishing
- 107 in beiden Feldern aktiv
Werden weitere Jobsparten, die sich mit dem Medium Computer- und Videospielen beschäftigen, wie Fachverkäufer im Einzelhandel, Journalisten oder Wissenschaftler, in die Statistik mit einbezogen, so schafft unser liebstes Hobby in Deutschland insgesamt 30.231 gesicherte Arbeitsstellen.
Die Daten stammen von der Branchendatenbank „Industriekompass“. Auf der entsprechenden Homepage findet sich eine detaillierte Deutschlandkarte, auf der wir uns über sämtliche Betriebe, fein säuberlich nach ihrem spezifischen Feld sortiert, schlau machen können.
Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU, ist zwar der Meinung, dass eine Entwicklung nach oben anhand dieser Zahlen zu sehen ist, allerdings mahnt er auch, dass Deutschland im internationalen Vergleich noch ziemlich hinterher hinkt.
Der Blick auf die Beschäftigtenzahlen der Computer- und Videospielbranche in Deutschland zeigt zweierlei: Die rund 13.000 im Kern der Branche Beschäftigten sind ein Indikator für die dynamische Entwicklung und wirtschaftliche Relevanz der Branche wie auch ihrer Attraktivität für Arbeitnehmer. Andererseits spielt Deutschland international nur als Absatzmarkt für digitale Spiele eine herausgehobene Rolle. Als Entwicklungsstandort für Videospiele hat Deutschland zuletzt den Anschluss verloren und sein Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft
Eine große Chance, um im internationalen Wettkampf Fuß zu fassen, sieht er durch den Trend zu digitalen Distributionen sowie Browser- und Mobile-Games. Laut ihm ergibt sich so auch für kleinere Teams die Möglichkeit, mit ihren Werken ein größeres Publikum zu erreichen. Mit diesem Argument versucht er die Industrie zu ermutigen, aggressiver in die Branche vorzupreschen.
Die Chancen durch den Trend zur digitalen Distribution versuchen auch andere Standorte zu nutzen. Daher ist es wichtig, jetzt schnell die Rahmenbedingungen zu verbessern, etwa bei der Bewältigung des Fachkräftemangels oder beim vereinfachten Zugang zu Wagniskapital.