Oftmals fasziniert mich ein Blick hinter die Kulissen jedoch fast genau so sehr wie das fertige Produkt. Somit war die Freude auch dementsprechend groß, also ich die Dokumentation „The Hotline Miami Story“ von ComplexTV über die Entstehungsgeschichte des Spiels entdeckte. Die Macher flogen extra nach London, um mit den Entwicklern von Dennaton Games, sowie einigen Mitarbeitern des Publisherstudios Devolver Digital zu sprechen. Heraus gekommen ist eine von Grund auf ehrliche Produktion, in der viel über die Personen hinter der scheinbar so willkürlichen Gewaltorgie in Erfahrung gebracht werden kann.
Die zwei Entwickler, Dennis Wedin und Jonatan Söderström, sprechen darin offen über ihr Ziel, mit Hotline Miami genau das Spiel zu schaffen, das sie selbst immer haben wollten. Laut eigener Aussage haben sie den Titel nie für jemand anders als sich selbst entwickelt. Deshalb ist es das geworden, was es heute ist. Weiter wird klar, dass die beiden während und an der Entwicklung beinahe zu Grunde gegangen wären. Söderström hatte die letzten Monate kein Geld mehr und musste seinen Vater anpumpen, während Wedin mit Depressionen aufgrund einer üblen Trennung zu kämpfen hatte.
Aller unter euch, die sich für die Widrigkeiten interessieren, die auftreten können, sobald ein neuer Indie-Entwickler versucht Fuss zu fassen, sollten sich die 30-minütige Dokumentation definitiv zu Herzen führen. Aber auch die Künstler und/oder Kreativen können die eine oder andere wichtige Lektion aus dem Video mitnehmen, selbst wenn kein großes Interesse an Hotline Miami selbst besteht.