HTC Vive erhält Support für die Unreal Engine 4

Virtual-Reality-Brillen sind offiziell noch nicht wirklich marktreif, werden aber schon als der nächste große Wurf in der Geschichte der Videospiele gehandelt. Nachdem die Oculus Rift aufgrund eines Streits um den Namen wohl einige Startprobleme in Deutschland haben wird, geht es mit Valves Konkurrenzgerät wohl deutlich besser voran. Wie oben genanntes Produkt auch, wird die HTC Vive nämlich offiziellen Support der Unreal Engine 4 erfahren. Diesen Schritt nutzen die Entwickler der Engine, Epic Games, um gegen den großen Konkurrenten, die Unity Engine, bestehen zu können.

Die Unreal Engine 4 wird somit alle großen Pferde im VR-Stall unterstützen, der Support für die Rift sowie Sonys Project Morpheus war bereits gesichert. Die diese umfassende Unterstützung sicher sich Epic eine hohe Bandbreite an Entwicklern, denen das Produkt angeboten wird. Es ist schließlich angenehmer an einer Engine zu arbeiten, die VR-Features direkt unterstützt. Aktuell wird daran gearbeitet, eine umfassende Dokumentation für Programmierer zu erstellen, die die Unreal Engine auf der SteamVR verwenden wollen. Solche Einstiegshilfen sind für Project Morpheus und die Oculus Rift bereits verfügbar. Sofern Interesse besteht, können sich Entwickler ab sofort auch bewerben, um eine Developer Edition der HTC Vive zu erhalten.

Quelle: RoadToVR