Neue Remakes braucht das Land

Seit einigen Jahren werden alte IPs und Spielereihen neu veröffentlicht. Ob als vollwertiges Remake, als HD-Optimierung oder als unveränderte Classic Version.

Auf der einen Seite freuen sich Fans der jeweiligen Spieletitel ein gutes altes Game in aufpolierter Grafik noch einmal erleben zu dürfen. Zudem ist es bequemer nicht die alten Konsolen herauskramen zu müssen, sondern einen Klassiker auch über eine aktuelle Konsole starten zu können.

Auf der anderen Seite werden allerdings auch viele Spieler enttäuscht. Oftmals sind die lang ersehnten Remakes um einiges schlechter als die originale Version und funktionieren einfach weniger gut. Das Spielgefühl ist weit von dem damaligen Erlebnis entfernt. So hat zum Beispiel die Silent Hill Reihe ein sehr schwaches HD-Remake auf der XBOX 360 bekommen.

"Don't you know, that HD means HIGH definition, not MORE grain?"

„Don’t you know, that HD means HIGH definition, not MORE grain?“

 

Außerdem wirkt es oft so, als würden Spielehersteller die bereits beendete Arbeit der damaligen Entwickler ausnutzen, um schnelles Geld zu verdienen:

„Wir brauchen unbedingt ein bisschen Kohle? Dann lasst uns doch ein Spiel von früher mit einer großen Fanbase ein wenig entstauben und erneut releasen.“

Dieses Vorgehen wird weder dem Fan noch dem Spiel und dem Team dahinter gerecht. Die Schlamp-Rate ist bei Remakes relativ hoch, da große Fans einer Reihe „sowieso Geld dafür ausgeben werden“.

Man hat, besonders seit dem Erscheinen der neuen Konsolen, das Gefühl es gäbe einfach keine neuen Spiele mehr. Alles was bisher auf den Markt kam, war (gefühlt) ein HD-Remake eines Klassikers, oder eine aufgebauschte Version eines Spiels, dass schon in HD erschien, aber jetzt 7 Grashalme mehr hat. Darin enthalten sind zwar auch oftmals alle DLCs, und somit ist der Mehrwert sogar größer als bei einer herkömmlichen Game Of The Year Edition – allerdings macht die Menge das Gift.

Nur etwas später als ein Jahr nach Release kam die Version von DMC, die wir doch viel dringender spielen sollten als das Original.

Nur etwas später als ein Jahr nach Release kam die Version von DMC, die wir doch viel dringender spielen sollten als das Original.

Es ist ja auch nicht so, als hätte die Videospielindustrie keine Neuerungen mehr. Survival-Games wie DayZ, Rust oder (mit Baukasten-Bonus) Minecraft sind Errungenschaften der jüngeren Vergangenheit. Auch die Souls-Spiele von From Software haben in den letzten Jahren ein ganzes Genre geprägt und von MOBA und dem ganzen Free2Play Gelöt müssen wir gar nicht sprechen. Die Zukunft ist prinzipiell auch rosig mit VR, NFC-Actionfigur-Spielen wie Skylanders, Disney Infinity und Lego Dimensions oder Processing-Technologien wie bei No Mans Sky.

Es ist nicht so als gäbe es keine Innovation, sie braucht nur noch einen Moment. Und dieser wird mit Wiederholungen gefüllt – wie im Fernsehen.

So werden Remakes auch oft zur Querfinanzierung anderer Projekte genutzt. Man verkauft ein Spiel, welches es bereits gab, legt einen Kaufgrund dazu (nämlich die schickere Grafik oder ein „besseres“ Handling) und kann mit dem dadurch gewonnenen Geld andere Projekte unterstützen. Soweit geht die Rechnung auf. Nur müssen wir als Spieler dafür sorgen, dass Remakes wieder spielenswert werden!

Das bedeutet: Kauft nicht jede neue Version einer Spielereihe der Spielereihe wegen.
Die Publisher müssen merken, dass uns Gamern Loyalität und Qualität sehr wichtig ist.
Solange wir stumpf Remakes kaufen, die halbherzig entwickelt und auf den Markt geschmissen werden, wird sich daran auch nichts ändern.

Natürlich gibt es auch sehr gute Gegenbeispiele:

Die Ico/Shadow of the Colossus HD-Versionen lohnen sich für jeden Spieler, der beide Titel auf der PS2 nicht gezockt hat.

Auch die Zelda Remakes für den Nintendo 3DS bieten einen echten Mehrwert.

Hier merkt man einfach, ob den Entwicklern die Spielereihe ebenso am Herzen liegt, wie den Spielern und Fans.
Der Unterschied zwischen Massenware/Mittel zum Zweck und echtem Remake aus Leidenschaft wird meistens nach den ersten Sekunden des Spiels klar.

Ich würde mich sehr über ein 3D-Remake der alten Pokémon-Spiele freuen. Das wäre der Hit! Für den Rest: Ein neues Spiel muss nicht das Rad neu erfinden, es muss lediglich ungesehen damit agieren. Wenn die echte Innovation zu weit in der Zukunft liegt, dann gebt uns doch unsere geliebten Heldengeschichten in neuem Gewand, statt der Spiele, die wir schon kennen und auch in SD oder „Old-Gen-HD“ mochten.

Jetzt kommen wir aber zu euch: Von welchen Remakes seid Ihr begeistert oder wurdet enttäuscht? Wie ist Eure generelle Einstellung zu Remakes?

Schreibt Eure Meinungen unter den Artikel!

Bild- und Videoquellen: Konami, Nintendo, Sony, Capcom