Zusammenfassung der Nintendo Direct vom 02. April

Relativ kurzfristig angesetzt veröffentlichte Nintendo am 02. April eine neue Ausgabe der Nintendo Direct. Die Themen der zweiten Ausgabe in diesem Jahr sind dabei wieder einmal bunt gemischt. So beginnt die Folge direkt mit einem Trailer, der das Pokémon Mewtu als neuen Kämpfer für Super Smash Bros. ankündigt.  Verfügbar sein wird das sagenumwobene Wesen ab dem 28. April zu einem Preis von 3,99 Euro. Mit Lucas wird ein weiterer neuer Kämpfer implementiert, der wie Ness aus dem Earthbound-Universum kommt. Am 15. April wird zudem ein Update für den Brawler veröffentlicht, das diverse Anpassungen und Balanceverbesserungen beinhaltet. Ebenfalls angekündigt wurde die obligatorische neue Welle der beliebten amiibo-Figuren. Welche neuen Charaktere uns erwarten wurden in einer schicken Grafik zusammen gefasst:

amiibos_direct0204

Mit amiibo Touch & Play wurde ein neuer Download-Titel veröffentlicht, der es uns ermöglicht, ausgewählte Szenen aus der Historie von Nintendo nachzuspielen. Berühren wir beispielsweise mit dem Mario-amiibo unser Gamepad, so können wir verschiedene Szenen aus Super Mario World spielen, oder aber aus Super Metroid. Die Spiele sind nicht abhängig von unserer Figur sondern werden zufällig ausgewählt. Allerdings sind die spielbaren Ausschnitte jeweils auf 3 Minuten begrenzt.  Der Mario Maker wurde zum 30-jährigen Jubiläum des schnauzbärtigen Klempners entwickelt und wird im September veröffentlicht. Gezeigt hat Nintendo eine weit fortgeschrittene Version des Leveleditors, mit dem wir ohne großen Aufwand eigene Jump-and-Run-Level designen und teilen können.

woollyworld_direct0204

Am 26. Juni wird mit Yoshi’s Woolly World ein neuer Titel mit der grünen Echse veröffentlicht, zu dem ein spezieller amiibo entwickelt wurde. Dieser ist anders als die bisherigen Figuren nicht aus Hartplastik, sondern komplett aus Garn. Dieser erstellt einen neuen spielbaren Yoshi im Spiel, sobald er auf das Gamepad gelegt wurde.

Für den abgedrehten Third-Person-Shooter Splatoon wurden zwei neue Spielmodi vorgestellt, die auf die Namen Rangkampf und Duell-Dojo hören. Bei ersterem handelt es sich um vier-gegen-vier-Schlachten, bei denen es ordentlich zur Sache gehen soll, während der zweite Modus eher ein Training für zwei Spieler darstellt. Hier steuert Spieler A mit dem Gamepad, während Spieler B den Fernseher nutzt. Natürlich werden zu Splatoon auch amiibos verfügbar sein.

vc_direct0204

Die Virtual Console wird ab sofort auch den Nintendo DS sowie den Nintendo 64 unterstützen. Den Anfang machen die Spiele Mario Kart DS, Wario Ware Touched, Super Mario 64 und Donkey Kong 64. Preislich liegen die vier jeweils bei 9,99 Euro, bis zum 16. April läuft allerdings eine Spezialaktion, die uns beim Kauf von drei Titeln den vierten schenkt. Mit Shin Megami Tensei X Fire Emblem stellte Nintendo ein Crossover zwischen den beiden Serien vor und als kleine Überraschung fungiert die Ankündigung des Horror-Titels Project Zero 5 für den europäischen Markt.

Der Nintendo 3DS erhält mit Attack on Titan: Humanity in Chains eine Versoftung der beliebten Anime- und Mangaserie, bei dem wir die namensgebenden Titanen alleine oder im Team erschlagen müssen. Um das Spiel zu pushen, sind die ersten beiden Folgen des Animes im eShop bis zum 1. Juli kostenlos zu haben.  Auch ein neuer Pokémon-Titel ist in der Mache, der auf den Namen Pokémon Rumble World hört. Bei Ein Fetter Fang und Z-Z-Zombies handelt es sich um zwei neue Minispiele für die Streetpass-Software, die ab April für jeweils 4,99 Euro erhältlich sein werden.

Ein neuer, ziemlich epischer Trailer für das 2016 erscheinende Fire Emblem wurde ebenfalls gezeigt. Animal Crossing: Happy Home Designer bringt amiibo-Karten mit sich, die wie die Figuren funktionieren und die abgebildeten Charaktere in die Dekorations-Simulation übertragen. Erscheinen wird der Ableger der beliebten Reihe im Herbst 2015.

Abschließend zeigten zwei neue Trailer interessante Informationen zu Mario Kart 8. Zum einen wird der zweite DLC zum Rennspiel genauer beleuchtet. Dieser enthält beispielsweise eine Animal-Crossing-Strecke, die alle vier Jahreszeiten darstellen wird. Weiter sind neue Fahrer wie Melinda, Bewohner und Knochen-Bowser, die Fahrzeuge Fashion-Scooter und Fichtenbock und die beiden neuen Cups Glocken Cup und Crossing Cup enthalten.  Weiter wurde mit 200ccm eine neue Hubraum-Klasse angekündigt, in der wir ab dem 23. April durch die Gegend heizen können. Schön ist hierbei, dass es sich um ein kostenfreies Update handelt.

Alles in allem bot diese Ausgabe der Nintedo Direct wieder einige schöne Informationen und kleinere Überraschungen. Dass weiter auf amiibos gesetzt wird ist bei der verkauften Menge keine große Überraschung, schön zu sehen sind aber neue Ideen wie der Garn-Yoshi oder die Karten zu Happy Home Designer.  Die komplette Präsentation könnt ihr euch nachfolgend ansehen.