Der Nerdcube bezeichnet sich als DAS ÜBERASCHUNGSPAKET FÜR ECHTE NERDS! Dieser beinhaltet fünf bis sechs Artikel mit Game-Culture Hintergrund und kommt für 33,33€ versandkostenfrei nach Hause. PIXELBURG hat einen Würfel zugeschickt bekommen, um ihn genau unter die Lupe zu nehmen. Ob sich diese Investition lohnt, oder ob sich nur Trödel im Karton befindet, erfahrt ihr hier!
Da sitze ich nun und habe einen Pappwürfel vor mir liegen, der eindeutig etwas in sich verbirgt, da es klappert, wenn man ihn schüttelt. Nur nicht zu sehr dran rütteln, sonst geht noch etwas kaputt!
Ich fühle mich ein bisschen wie ein Siebenjähriger, der ein Überraschungsei von seiner Oma geschenkt bekommen hat. Nur in einem anderen Verhältnis.
Der Würfel ist weiß und hat ein schwarzes Muster an einigen Seiten. Schnell finde ich die Seite, an dem man ihn öffnen kann.
Ich bin Videospieler seit ich 4 Jahre alt bin. Damals hat mir meine Cousine ihren GameBoy Classic in die Hand gedrückt und mein Cousin hat mit mir Super Mario World gespielt. Ob ich mich selbst als Nerd bezeichnen würde, weiß ich nicht, allerdings habe ich ein Fable für Requisiten aller Art aus der Welt der Videospiele.
Nach dem langsamen Öffnen des Würfels hole ich das erste Goodie aus der Box. Ein Kartenspiel! Ich liebe Kartenspiele. Egal ob Durak mit einem normalen 36 Karten Deck oder aber Trading Cards wie Pokémon oder Magic: Ich habe irgendwie schonmal alles ausprobiert. Dieses Kartenspiel kenne ich allerdings noch nicht.
Das Kartenspiel heißt The Spoils und sieht wirklich nett gemacht aus. In der Kartenbox befinden sich 5×39 Karten, davon sind einige holografisch und glänzen. Außerdem gibt es noch die Spieleanleitung dazu. Ich hatte leider noch keine Zeit, das Spiel auszuprobieren, werde mir aber Kon, Patty und Tim schnappen, um es zu testen. Hochwertig sieht es jedenfalls aus.
Ich hole die nächste Pappschachtel aus dem Würfel. Es ist eine Tasse! Tim besitzt eine PacMan-Tasse, die durch Eingießen von einer heißen Flüssigkeit Symbole auf der Außenseite der Tasse erscheinen lässt. Anscheinend ist die Tasse aus dem Nerdcube exakt die gleiche Art von Tasse mit dem Unterschied, dass anstelle eines PacMan-Spielfeldes jetzt der Klassiker Tetris draufgedruckt ist. Cool! Reiht sich in die Tassensammlung ein, hab direkt draus getrunken.
Für die Leckermäuler unter uns Videospielern ist eine bunte Packung Nerds von Willy Wonka dabei. Unglaublich süß, unglaublich sauer. Süß-Sauer sozusagen. Kleine Steine mit roter und grüner Farbe, die man sich in die Jackentasche stecken kann, wenn man zwischendurch Lust auf was Süßes hat. Würde man sich im Laden wohl eher nicht kaufen und zusätzlich führen recht wenige Supermärkte diese Art von Süßigkeiten.
Da wir Nerds ja alle ungewaschene Pizza-Konsumenten sind, wurde auch für unsere Körperhygiene gesorgt: Ich finde eine gelbe Seife in PacMan-Form, aus der ein kleines Band zum Aufhängen herausguckt. Sieht cool aus, riecht ein bisschen nach Bahnhofklo, aber trotzdem hat sie mehr Flair als die Plastik-Seifenspender vom Discounter. Ich glaube, die stecke ich mir ein.
Auch für die Leseratten gibt es etwas für die Abendlektüre vor dem Einschlafen: Markus Engelns, Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen, hat über Inszeniertes Erzählen: Eine Typologie der narrativen Realisierung des Computerspiels promoviert. Von ihm ist das 43 seitige Heft „Aquaman Sucks!“ beigelegt, das den Untertitel Spezialwissen und die Popularität der Superhelden trägt. Das Heft ist super für Zwischendurch und landet direkt in meinem Rucksack. Vielleicht kann ich ja demnächst mit Spezialwissen über Superhelden im Podcast punkten.
Jetzt ist die Box leer. Ein schöner Würfel. Wofür kann man den benutzen? Entweder ich verschicke selbst etwas darin oder schmeiße ihn in den Müll. Doch dafür ist er irgendwie zu schade. Nach kurzem Überlegen fiel mir der perfekte Nutzen für den Nerdcube ein!
Jetzt steht er in meinem Schrank und beinhaltet folgendes: Den Nintendo GameCube, einen Controller, eine Memory Card und die dazugehörigen Kabel. Cool!
Fazit:
Der Nerdcube beinhaltet nicht unbedingt Gegenstände, die man wirklich braucht. Allerdings freut man sich doch über jedes einzelne Goodie, da alle einen Mehrwert haben. Die Tasse wird sicherlich lange überleben, meine Bahnfahrt wird durch ein Heft versüßt und in meiner Dusche hängt ein Stück PacMan-Seife.
Außerdem hätte ich ohne den Würfel wohl niemals von dem Kartenspiel erfahren. Bleibt abzuwarten, ob es auch Spaß macht!
Als Geburtstagsgeschenk eignet sich der Nerdcube somit wunderbar. Wer einfach Lust auf etwas Nervenkitzel und noch Platz in seinen Wohnzimmerregalen und -schränken hat, wird sicherlich auch etwas nettes im weißen Würfel vorfinden.