Doch bevor wir Euch am 31. Dezember das Pixelburg Game of the Year vorstellen wollen, gibt es nicht nur noch meine und Tims Liste,
sondern auch unsere dreitägige Game of the Year Diskussion in Podcast-Form.
Ich habe in diesem Jahr gemerkt, dass wir Ende letzten Jahres eine neue Konsolengeneration eingeleitet haben – endlich gibt es wieder viele Spiele voller Innovationen!
2014 war ein erfolgreiches Jahr, sowohl für mich, als auch für die Pixelburg.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Leuten bedanken, die uns die Treue gehalten haben und auch bei allen, die neu dazugekommen sind.
Es ist mir nicht nur eine unglaubliche Freude mit meinen Freunden zusammenzuarbeiten (danke Tim, René, Claus und neuerdings auch Patty und Max <3), es ist mir eine umso größere Freude mit meinen Freunden für Euch zusammenzuarbeiten.
Freut Euch gemeinsam mit uns auf 2015 – auf neues von der Pixelburg.
Ich möchte Euch nun einladen auf den nächsten Zehn Seiten mehr über meine zehn liebsten Spiele aus dem Jahr 2014 zu erfahren.
Vielleicht ist das Ein, oder Andere Spiel unter Eurem Radar geflogen und Ihr fühlt Euch jetzt inspiriert die ersten Monate des neuen Jahres mit meinen Empfehlungen zu verbringen.
Ich freue mich sehr über Eure Meinung in den Kommentaren – egal ob Lob, Kritik, oder Quatsch!
Platz 10: Threes
Es überrascht mich jedes mal aufs neue – aber Threes von Sivro hält mich jedes mal länger am Handy, als ich es je für möglich gehalten hätte.
Neben wunderbaren mobilumsetzungen von Vollpreisspielen, oder fantastischen Mobile-Perlen, wie Hitman: GO, Monument Valley, oder The Room, packt mich Threes jedes mal mit seiner simplen und dennoch tiefgründigen Optik.
Es ist ein Spiel, dass es schafft Zahlen Charaktere zu verleihen und mich immer wieder in seinen Bann zu ziehen.
Platz 9: Super Time Force
SUPER TIME FORCE hat, nachdem es ursprünglich 2012 angekündigt wurde endlich den Weg auf unsere Heimkonsolen geschafft!
Capibara Games haben den besten Zeitreise-Bullethell-Plattform-Shooter Plattform-Puzzler auf den Markt gebracht, der voller Selbstbewusstsein und Charme explodieren sollte!
Die komplexe Zeitreisemechanik, gepaart mit charmanten Homage-Charakteren und einer bildhübschen Pixel-Grafik hat mir dieses Jahr unfassbar viel Freude, aber auch unglaublich viele Kopfschmerzen bereitet…Das Spiel ist nämlich Bockschwer!
Platz 8: Call of Duty: Advanced Warfare
Nach Call of Duty: Ghosts habe ich die Serie für mich abgeschrieben.
Als ich die ersten Bilder von Kevin Spacey in Advanced Warfare gesehen habe war mir jedoch klar, dass ich Call of Duty noch eine (letzte) Chance geben würde – Call of Duty: Advanced Warfare hat meine Chance genommen und ist damit weggelaufen!
Fuck Yeah! CoD: AW ist das beste Spiel der Reihe, seit Modern Warfare 2 und beweist, dass frische Entwicklerteams ein Muss sind, um die Spiele am Leben zu halten.
Eine fantastische Story, voller „mehrdimensionaler“ Charaktere und weniger Stereotypen, als man es erwarten würde machen das Erlebniss Call of Duty im Jahre 2014 zu einem, dass sich lohnt!
Platz 7: Wofenstein: The New Order
Wolfenstein hätte so viele Dinge falsch machen können und ein Wolfenstein Spiel sein können, aber Bethesda hat dem Team von Machine Games genau die richtigen Freiheiten gelassen und einen der besten Shooter des Jahres auf den Markt gebracht!
Es macht einfach Spaß Nazis mit zwei Schrotflinten zu zerlegen, Hunde zu treten und die Welt zu verfluchen.
Wolfenstein ist aber nicht nur das – es beschäftigtigt sich nicht nur auf eine stumpfe und simple Art mit einer ernsten Thematik, es spinnt eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte erschreckend weiter.
Es stellt eine unglaublich gut inszenierte Welt in den Mittelpunkt des Geschehens und bietet dem Spieler eine Vielzahl an Optionen sie zu meistern.
Stealth Optionen, gut realisierte Charaktere und eine unfassbare Welt machen Wolfenstein: The New Order zu einem der besten Spiele des Jahres.
Platz 6: Lords of the Fallen
“Dark Souls, mit verdammt bissigem, aber nachsichtigem Gameplay.”
, so ähnlich muss der Pitch von Deck12 & Ci Games geklungen haben.
Ein absoluter Überraschungshit aus Polen / Deutschland hat mich in diesem Jahr sprachlos gemacht!
Als ich das erste mal von Lords of the Fallen hörte, war ich sofort mit an Bord – und die Reise war eine verdammt gute!
Platz 5: Dragon Age: Inquisition
Dragon Age konnte mich mit seinem ersten Titel nicht begeistern und von Dragon Age 2 spricht heute zurecht niemand mehr.
Dragon Age: Inquisition hat Fans des ersten Titels davon überzeugt zurück zu kommen und mir die Tore in eine fantastische Welt geöffnet.
Dragon Age: Inquisition ist nicht nur ein bildhübsches, sondern auch ein verdammt tiefgründiges Spiel.
Es hat neben einem riesen Haufen Fantasy-Shit auch tiefgehende Charakterbeziehungen zu unglaublich realisierten Charakteren zu bieten.
Mit Dragon Age: Inquisition zeigt Bioware nicht nur die Richtung für alle zukünftigen Projekte fest, sie beweisen auch den Mut den Spieler mit kontroversen Charakteren und Entscheidungen zu konfrontieren.
Platz 4: Mittelerde: Mordors Schatten
Über 90 Stunden Spielzeit und so gut, wie kein langweiliger Moment hat mit Mittelerde: Mordors Schatten dieses Jahr geliefert!
Zu Anfang war ich sehr skeptisch: „Zu hoch gesteckte Ziele“, „Ein neues dummes Lizenzspiel“, „Assassin’s Creed und Batman haben ein Kind gemacht“ waren meine ersten Gedanken und nicht alles hat sich bewahrheitet.
Das, was Mittelerde: Mordors Schatten zu einem heißen Anwärter auf den Titel „Pixelburg Game of the Year 2014“ macht ist in erster Linie das Nemesis-Gegner-System, mit dem Monolith und WB-Games eines der überzeugendsten Argumente für die Zukunft der Videospiele liefern.
Mordors Schatten ist das Kind von Assassin’s Creeds und Batman: Arkhams Gameplay, es ist ein dummes Lizenzspiel, aber es liefert auch eins der besten Gegnersysteme aller Zeiten und beweist, dass man den „Gameplay Reifen“ immer noch ein wenig runder machen kann!
Platz 3: Sunset Overdrive
WHOOOOOO! Verrückter Kram in der Funpocalypse!
Ich denke niemand kann meine Gefühle über Sunset Overdrive so gut zusammenfassen, wie ich selber:
Nach knapp 15 Stunden Spielzeit, viel zu viel Lachen und vor allem nicht einer langweiligen Sekunde habe ich Sunset Overdrive erfolgreich abgeschlossen und bin unglaublich begeistert![…]
Sunset Overdrive präsentiert sich selber absolut glänzend.
Ab der ersten Minute wirkt es, wie ein interaktiv gewordenes Comicbuch, das gleichzeitig glitzernde Sammelkarten ausspuckt und dreckige Witze reißt.
Platz 2: Alien: Isolation
Bei dem Gedanken an Alien: Isolation stellen sich mir zwei Fragen:
1. Wieso ist bis jetzt noch niemand auf die Idee gekommen Alien mit der Idee von Amnesia: The Dark Descent zu verbinden?!
2. Wieso muss dieses Spiel so verdammt gut sein? Ich kann nicht mehr weiterspielen, ich habe zu viel Angst!!!
Alien: Isolation überzeugt mit dem besten Licht, das ich jemals in einem Videospiel gesehen habe und einer Atmosphäre, die man nicht einmal mit einer Kettensäge schneiden könnte, weil sie so dicht ist!
Man muss kein großer Fan von Alien sein, um zu merken, dass Alien: Isolation eine originalgetreue Erweiterung des Film Universums ist, die sich gut anfühlen würde, wenn sie nicht so verdammt gruselig wäre!
Platz 1: Titanfall
Shooter sind wieder auf meinem Schirm!
Titanfall hat keine Story und nicht mehr zu bieten als Multiplayer…normalerweise würde das für mich wie ein Albtraum klingen, jedoch ist Titanfalls Gameplay so unfassbar gut, dass ich immer „noch eine Runde“ mehr spielen will!
Selten habe ich einen Shooter erlebt, der mich so sehr begeistert hat, wie Titanfall. Perfekt abgerundetes Gameplay, trifft auf klug aufgebaute Maps – und nicht mal um die menschlichen Gegner muss man sich Gedanken machen, denn auch für „Noobs“, wie mich hält Respawn Entertainment Bots bereit.
Titanfall ist lange nicht perfekt und es hat einige essenzielle Fehler, wie die kaum vorhandene Waffenvielfalt, die nicht vorhandene Story, oder das generelle Fehlen von Vielfalt, aber es ist immer noch das Spiel, dass mich in diesem Jahr am meisten begeistern konnte – womit ich niemals im Leben gerechnet hätte!
2014 war ein verdammt starkes Videospiel-Jahr, denn auch trotz einiger Ausreißer war die Konkurrenz stark, wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Meine Top Ten stellt meine persönliche Creme de la Creme dar und alle 10 Spiele sind unfassbar gute Spiele, aber es kann eben nur Einen geben.