Dragon Age: Inquisition – Dragon Age Keep Tool vorgestellt

Bereits im ersten und zweiten Teil von Dragon Age musste man Entscheidungen treffen, dessen Konsequenzen sich oft auf die gesamte Spielwelt ausgewirkt haben. Serientypisch wird sich der Weg, den Spieler in den Vorgängern bestritten, auch auf Dragon Age: Inquisition auswirken.

Früher genügte es einfach einen alten Speicherstand zu importieren, Inquisition soll jedoch zu komplex für diesen Vorgang sein. Außerdem besitzen viele Spieler die Dragon Age Teile auf unterschiedlichen Plattformen, was den Import eines Spielstands ebenfalls unmöglich macht.

DAKeepEntscheidung

So in etwa wird ein Entscheidungsmoment in Dragon Age Keep aussehen.

BioWare entwarf dafür Dragon Age Keep. Ein Tool, welches den Spieler dazu befähigt die Geschichte der Welt von Thedas nachzuerzählen und dabei zu beeinflussen. In Dragon Age Keep nimmt Euch Varric Tethras höchstpersönlich an die Hand. Gemeinsam geht es dann auf eine animierte Reise durch die komplette Dragon Age Reihe, in der Ihr über 300 Entscheidungen treffen könnt.
Wie seid ihr im ersten Teil mit Morrigans Mutter verfahren? Habt ihr Euch im zweiten Teil den Templern oder den Magiern angeschlossen? Das sind nur zwei der Entscheidungen, die Euch in Dragon Age Keep erwarten.

VarricDA

Der Zwerg Varric und seine Armbrust „Bianca“ sind seit dem ersten Serienteil dabei.

Bioware will noch vor dem Release einen Einblick in das neue Tool geben. Man betont außerdem, dass Dragon Age Keep einen großen Einfluss auf den Wiederspielwert von Dragon Age: Inquisition haben wird. Schließlich ist niemand daran gebunden die Geschichte so nachzuerzählen, wie er sie erlebt hat. Theoretisch könnte man sich auch jedes Mal genau für das Gegenteil entscheiden und so vollkommen andere Konsequenzen erleben. Eine wirklich coole Idee, wie ich finde!